Von Wissenschaft, Medien und Digitalisierung
Das Land Bremen ist einer der herausragenden Wissenschaftsstandorte der Republik. Mit den exzellenten Strukturen in den Bereichen Meereswissenschaften, Materialwissenschaften, Informations- und Kommunikationswissenschaften , Sozial- und Gesundheitswissenschaften, den äußerst leistungsstarken Universitäten und Fachhochschulen sowie einer sehr hohen Dichte außeruniversitärer Forschungsinstitute verfügen unsere beiden Städte über einen wahren Schatz – in intellektueller, ökonomischer wie fiskalischer Hinsicht.
Die Corona-Pandemie war der Booster für die digitale Entwicklung Deutschlands und Bremen. Gleichzeitig wurde offensichtlich, dass wir in vielen Bereichen den Anschluss bereits verloren haben. Wir werden in Bremen die Digitalisierung nutzen, um effizienter, einfacher, schneller und zukunftsfähiger zu werden.
Die Digitalisierung hat unbestreitbar viele großartige Innovationen hervorgebracht, die das Leben erleichtert und verbessert haben. Dennoch gibt es eine Schattenseite, die vielen Menschen entweder nicht bewusst ist oder die sie fälschlicherweise für irrelevant ansehen.
In Zeiten von „fake-news“ und „alternativen Fakten“ und der immer stärker zunehmenden Information über soziale Medien kommt dem Qualitätsjournalismus eine besondere Aufgabe zu. Die CDU-Bürgerschaftsfraktion verfolgt in der Medienpolitik deswegen als oberstes Ziel, die breite Medienlandschaft in Deutschland zu erhalten.
Aus dem Ausschuss
Themen aus dem WMDID
Hier finden Sie eine Übersicht meiner Themen aus dem Ausschuss "Wissenschaft, Medien, Datenschutz, Informationsfreiheit und Digitalisierung"
Großflächiger IT-Ausfall in Bremen
Digitalisierung der Beiräte und Ortsämter
Digitalisierung der Verwaltung in Gefahr?
Datensicherheit im Land Bremen
Termine
Eine Übersicht der anstehenden öffentlichen und nicht-öffentlichen Termine und Veranstaltungen die ich wahrnehme
Keine Termine vorhanden
Aktuelle Beiträge
Hier finden Sie aktuelle Beiträge von mir zur Politik in Bremen, der Bürgerschaft und meinen Themen Medien, Digitalisierung, Datenschutz & Informationsfreiheit
Katastrophenschutz-Übung Weserdüne
Ein Sturm zieht über Bremen. Gewitter, Hagel, Starkregen und Orkanböen verursachen viele Schäden und Extremlagen. Das ist das Szenario der…
Mit Bremer Datenschützern zurück ins letzte Jahrtausend
Aktuelle Vorschläge der Landesdatenschutzbeauftragten sind in technischer und organisatorischer Hinsicht ungeeignet, die digitale Kommunikation zwischen Mandanten und Anwälten besser zu…
Sommerpolitik in Bremen: KI, Datensicherheit und mehr
Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu, und der politische Betrieb erwacht allmählich wieder zum Leben. Dies bedeutet nicht nur…
Rot-Rot-Grün lässt Abhängige und Anwohner mit Drogenproblematik allein
Die Hilferufe aus den Stadtteilen wie Neustadt, Mitte und Schwachhausen sind eindringlich und offenbaren die unhaltbaren und deprimierenden Umstände, die…
KI bei Polizeiarbeit: Datenschutz nicht komplett vor Sicherheit stellen
In einem Pilotprojekt in Hamburg soll der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Auswertung von Videomaterial am dortigen Hauptbahnhof…
Statement zum Klinikum Links der Weser
Heute durfte ich unseren Standpunkt zum Klinikum Links der Weser bei buten un binnen erläutern. Hier geht es direkt zum…