Über mich

Erfahren Sie mehr über mich und Werdegang. Denn Politik ist zwar ein großer Teil meines Lebens, aber nicht alles.

Mehr über michAlternate CTA
Portrait von Simon Zeimke
Schleuseneinfahrt in Brake (Utw.)
Schleuseneinfahrt in Brake (Utw.)

Wo ich herkomme

Aufgewachsen hinterm Deich, direkt an der Weser. In der Wesermarsch habe ich die ersten Jahre meines Lebens verbracht. Zusammen mit meinen Eltern und meinen beiden älteren Schwestern.

Engagiert war ich bereits sehr früh am Gymnasium. Zuerst als Schülersprecher, dann als Kreisschülersprecher und Landesschülerrat in Niedersachsen. Später dann auch in der Kommunalpolitik. Erst der Eintritt in die Junge Union, dann in die CDU. Der erste Kommunalwahlkampf 2006 und dann bis 2014 Stadtrat in Brake. Damals in der jüngsten CDU-Fraktion der Republik. Eine spannende, lehrreiche und emotionale Zeit.
Fischergasse in Lohr am Main
Fischergasse in Lohr am Main

Studium und Beruf

Nach dem Abitur zog es mich zum Studium nach Bremen. An der Universität Bremen habe ich mein Studium der Wirtschaftswissenschaften begonnen und 2011 als Diplom Ökonom (Dipl.-Oec.) abgeschlossen.
Während dieser Zeit konnte ich in Praktika und Ferienjobs erste Erfahrungen sammeln. Eine Station führte mich ins Personalmarketing nach Franken, um genauer zu sein nach Lohr am Main. Dort konnte ich sechs Monate bei Bosch Rexroth arbeiten und Gefallen am Marketing finden. Die Konzernluft war eine besondere Erfahrung.

Der Start ins Berufsleben

Noch vor Abschluss meines Studiums konnte ich im Jahr 2009 meinen ersten Job in Hamburg antreten. Zuerst als Trainee und später als Berater für Online-Marketing und Social Media bei der strategischen Online-Marketing Beratung TRG – The Reach Group.
Die damals aufkommenden Neuen Medien, noch unter dem Stichwort Web 2.0, haben mich sofort fasziniert. Die Möglichkeiten des heutigen Internets und der Social Networks steckten noch in den Kinderschuhen. Man konnte sie nur erahnen.
Für mich war es die Möglichkeit, meine Leidenschaft für Technologie, Netzwerke, Medien und meinen Beruf zusammenzufassen. Marketing, SEO, SEA, Social Media waren die Stichworte in dieser Zeit. Mit einem grandiosen Team aus Experten konnten wir die größten Verlage der Republik beraten. Wieder konnte ich viel lernen – über Menschen, Medien und Ängste vor Veränderungen und Technologie.
Nach dieser Zeit verschlug es mich in meine Heimatstadt. Dort konnte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in einem kleinen Industriebetrieb für PUR-Formteile als Assistent der Geschäftsleitung einbringen, erweitern und vertiefen. Diese Arbeit im „offline“ war zwar interessant, aber nicht das, was mich wirklich faszinierte.
Bremer Dom
Bremer Dom

Die wahre Berufung: Digitales

Es zog mich zurück ins Digitale. Für einen Bremer Anbieter für CRM-Software war ich zunächst als Projektleiter und später als Senior Consultant für E-Mailmarketing und CRM tätig. Hier konnte ich mit großen Konzernen und Marken zusammenarbeiten. Die Aufgaben waren vielfältig, kamen die Kunden doch aus verschiedenen Branchen: Lebensmittel-, Konsumgüter-, Finanz- und Skin-Care. Mein größtes Projekt war die Begleitung des Website-Relaunches einer großen Marke mit kleiner blauer Dose. Hier konnte ich direkt in Hamburg in einem internationalen Team mit Kollegen aus den USA, Europa und Indien zusammen arbeiten. Es waren auch die ersten Berührungspunkte mit agilen Methoden und einer Art „New Work“. Viel Freiheit, aber auch viel Verantwortung.
Simon Zeimke Fahrrad Oberneuland
Simon Zeimke

Neue Herausforderungen

Als Berater und Consultant ist man Dienstleister für die Kunden. Das weckte meine Neugier und ich wollte auf die andere Seite wechseln. Zu meinem Glück suchte gleichzeitig ein traditionsreiches Bremer Softwareunternehmen einen Online-Marketing Manager.

Seit dem arbeitete ich als Inhouse Online-Marketing Manager für Bremer Softwareunternehmen in der Innenstadt. Verantwortlich für den Aufbau, den Ausbau und die Optimierung des Online-Marketings.

Die Produkte waren Neuland – Zollsoftware, Compliance und Riskmanagement Software, Lösungen für Speditionen und Hafenbetreiber. Ein interessanter, aber schwieriger Markt.

Nach sechs sehr interessanten und spannenden Jahren zog es mich aber doch weiter. Ich wollte mehr kennenlernen und meine Erfahrungen einbringen. Deshalb wechselte ich wieder in die Beraterrolle bei einem IT-Dienstleiter: Reply Deutschland. Dort arbeite ich seit Februar als Account Manager für Like Reply.

Ich mag Herausforderungen.
Bürgerschaftswahl

Und die Politik?

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen