Am Mittwoch fand das Wahllokal von Buten un Binnen statt. Ein sehr interessantes Format für eine Wahlsendung. Alle Spitzenkandidaten waren vor Ort. Ihr könnt euch die Sendung bei Buten un Binnen selbst ansehen.
Das es in der rot-grünen Koalition mächtig knirscht wurde beim Thema Bildung deutlich. Maike Schäfer kritisierte klar "Schreiben nach Gehör", während Carsten Sieling auf den Senatsbeschluss dazu hinwies. Schließlich sitzen die Grünen mit am Tisch. Beim Thema Bildung waren Maike Schäfer und Carsten Meyer-Heder fast schon auf einer Linie. Gute Aussichten für eine Koalition?
Unser Carsten hatte dann auch ein paar klare Worte für Carsten Sieling parat bei diesem Thema
https://www.instagram.com/p/BxNooIdhY_K/
Bildungsressort scheut Vergleichstests
Meyer-Heder hat zu Recht auf die vielen Probleme im Bildungsbereich hingewiesen, diese wollte Sieling abtun. Die Reaktion von Meyer-Heder war deutlich: Nicht hinsehen ist doch keine Lösung. Das gilt auch für die Vergleichstests, die Senatorin Bogedan jetzt nur noch freiwillig durchführen möchte. Entgegen der Absprache in der Kultusministerkonferenz. Die Begründug des Bildungsressorts: In den Vorjahren seien aus den Ergebnissen keine Konsequenzen gezogen worden, sagt Ressortsprecherin Annette Kemp den Weser Kurier.
Weil man aus den vorherigen Tests mit den unterirdischen Ergebnissen keine Konsequenzen gezogen hat, will man nun also lieber keine Tests durchführen. Man kann die Augen auch vor den Problemen verschließen. Für mich ist klar: 73 Jahre SPD im Bildungsressort sind genug. #UnserBremenkannmehr
Am Ende lag in der Befragung zum Wahllokal Carsten Meyer-Heder mit 29,7% Zustimmung knapp vor Carsten Sieling.
Besser spät als nie: Am letzten Dienstag war wieder Beiratssitzung in Oberneuland. Dieses mal im Lür-Kropp-Hof. Man kommt rum in Pandemie-Zeiten. Die Sitzung war kurz und knackig, hatte aber ein paar interessante Themen für Oberneuland. KiTa an Kaemenas Hof Direkt vor der Beiratssitzung fand die Einwohnerversammlung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan (VEP) 161 für die geplante KiTa […]
Gut Ding will Weile haben - oder wie sagt man noch so schön? Das trifft auch auf die geplante Wakeboard-Anlage am Achterdieksee Oberneuland zu. 2018 wurde das Projekt erstmalig im Beirat vorgestellt. Im östlichen Teil des Achterdieksees sollen drei Bahnen entstehen: Ein 620m langer Rundparkous und zwei kurze Bahnen mit 150m und 115m. Wakeboardanlage mit […]
Am Dienstag hat der Beirat Oberneuland wieder per Videokonferenz getagt. Größtes Thema der Tagesordnung war ein Sachstand zur Oberneulander Landstraße. Aber auch die Vorstellung des neuen Mitarbeiters im Ortsamt, ein Antrag für Globalmittel und ein Bericht zum Ausbau der Oberneulander Grundschule standen auf dem Plan. Wie steht es um die Oberneulander Landstraße? Die Oberneulander Landstraße […]
Simon Zeimke ist Mitglied der CDU Bremen und Mitglied im Beirat Oberneuland. Von der CDU Fraktion der Bremischen Bürgerschaft ist er als Mitglied in die Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz entsandt worden.