Carsten Meyer-Heder führt die CDU Bremen in den Wahlkampf
Am Wochenende war es soweit: Der Parteitag der CDU Bremen sollte den Spitzenkandidten zur Bürgerschaftswahl 2019 kühren. Im Swissotel kamen 201 Delegierte aus Bremen und Bremerhaven zusammen, die Stimmung war ausgesprochen gut. Ein gutes Signal schon zu Beginn.
CDU Bremen wählt Spitzenkandidaten Meyer-Heder
Annegret Kramp-Karrenbauer und Jörg Kastendiek beglückwünschen Carsten Meyer-Heder
Neben den Formalien und dem Bericht des Landesvorsitzenden Jörg Kastendiek war einer der wichtigsten Punkte der Tagesordnung die Wahl des Spitzenkandidaten. Gegen 11:00 Uhr war es soweit. Der designierte Spitzenkandidat Carsten Meyer-Heder stelle sich den Delegierten in einer Bewerbungsrede vor. Recht amüsant erzählte er von seinem Werdegang, der ganz sicher nicht der typische eines CDU Spitzenkandidaten war. Das der 57-jährige ein Quereinsteiger ist, war klar:
"Ich habe nie Plakate geklebt, jedenfalls nicht für die CDU", witzelte Meyer-Heder.
Das kam bei den Delegierten gut an. Er führte weiter durch seine politischen Vorstellungen: Bildung, Sicherheit, Wirtschaft und Verwaltung. Am Ende gab es minutenlange Standing Ovations. Es verwundert also nicht, dass der Parteitag Carsten Meyer-Heder mit überwältigenden 98,5% zum Spitzenkandidaten kührte.
Ein weiterer Punkt des Parteitags war die Wahl des Vorstandes. Jörg Kastendiek bleibt Vorsitzender. Bei seinen Stellvertretern gab es eine Neuerung: Bundestagsabgeordnete Elisabeth Motschmann kandidierte nicht mehr, für sie wurde Yvonne Averwerser aus Huchting in den Vorstand gewählt. Wiedergewählt wurden Peter Skusa aus Bremerhaven und Jens Eckhoff aus Bremen.
Vom Bildungskonsens bis hin zu Weserfähren
Ich mich Annegret Kramp-Karrenbauer, Generalsekretärin der CDU Deutschlands
Inhaltliche Anträge standen ebenso auf der Agenda des Tages. Die CDU will bei der Neuauflage des Bildungskonsens weiter auf das zweigliedrige Bildungssystem mit Gymnasien setzen und ein stärkeres Augenmerk auf Qualität der Bildung setzen. Auch die Skaterhalle im Postamt 5 will die CDU finanziell absichern, sowie das Unibad erhalten. Beim Thema ÖPNV macht sich die CDU auf Antrag der JU Bremen für Weserfähren stark.
Ein positives Signal für die Bürgerschaftswahl
Dieser Parteitag hat gezeigt, dass die CDU bereit ist, die nächste Regierung in Bremen zu führen. Die Richtung ist klar: Auf ins Rathaus! Der Weg ist noch weit, aber die Partei ist geeint und hat das Ziel klar im Blick.
Besser spät als nie: Am letzten Dienstag war wieder Beiratssitzung in Oberneuland. Dieses mal im Lür-Kropp-Hof. Man kommt rum in Pandemie-Zeiten. Die Sitzung war kurz und knackig, hatte aber ein paar interessante Themen für Oberneuland. KiTa an Kaemenas Hof Direkt vor der Beiratssitzung fand die Einwohnerversammlung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan (VEP) 161 für die geplante KiTa […]
Gut Ding will Weile haben - oder wie sagt man noch so schön? Das trifft auch auf die geplante Wakeboard-Anlage am Achterdieksee Oberneuland zu. 2018 wurde das Projekt erstmalig im Beirat vorgestellt. Im östlichen Teil des Achterdieksees sollen drei Bahnen entstehen: Ein 620m langer Rundparkous und zwei kurze Bahnen mit 150m und 115m. Wakeboardanlage mit […]
Am Dienstag hat der Beirat Oberneuland wieder per Videokonferenz getagt. Größtes Thema der Tagesordnung war ein Sachstand zur Oberneulander Landstraße. Aber auch die Vorstellung des neuen Mitarbeiters im Ortsamt, ein Antrag für Globalmittel und ein Bericht zum Ausbau der Oberneulander Grundschule standen auf dem Plan. Wie steht es um die Oberneulander Landstraße? Die Oberneulander Landstraße […]
Simon Zeimke ist Mitglied der CDU Bremen und Mitglied im Beirat Oberneuland. Von der CDU Fraktion der Bremischen Bürgerschaft ist er als Mitglied in die Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz entsandt worden.