Wir sichern die Steuerungsstelle „Frühe Kindheit“ für weitere zwei Jahre ab, erwarten in dieser Zeit aber einen vollständigen Bericht mit klaren Strukturvorgaben, für eine verbindliche und klar strukturierte Zusammenarbeit der Ressorts. Die Implementierung im Regelbetrieb, eine Evaluation der bestehenden Strukturen in den Ämtern und den Präventionsstrukturen aus denen sich ergibt was fehlt, wo Doppelstrukturen vorliegen und wie Eltern und Kinder besser in Bremen unterstützt werden können. Zudem wollen wir das Jugendamt nachhaltiger aufstellen, damit die hohe Fluktuation bei den Casemanagern und der Kompetenzverlust an Wissen (Braindrain) abnimmt.
Kindeswohlgefährdungen werden von Schule, Kita und freien Trägern teilweise anders definiert als vom Jugendamt.