Exzellente Studienbedingungen
Gute Hochschulen brauchen gute Rahmenbedingungen in den Einrichtungen, aber auch in den Städten. Diese machen im Kampf um die klügsten Köpfe einen echten Unterschied.

Es ist zu schade, Forschungsergebnisse ungenutzt in den Schubladen oder Archiven des Landes zu lagern. Aus diesem Grund möchten wir den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft fördern und damit die Wirtschaftskraft Bremens ankurbeln.
Stärker als bisher müssen wir Wissenschaft und Wirtschaft miteinander verzahnen. Nutzen wir die kurzen Bremer Wege, um Fragestellungen und Herausforderungen aus der Wirtschaft mit Lösungsansätzen aus der Forschung zu verbinden! Wir wollen die regionale Ansiedlung von kooperierenden Unternehmen weiter intensivieren. Die Zusammenarbeit der Hochschulen in Bremen, unabhängig von der Trägerschaft, wollen wir untereinander, aber auch in Richtung Wirtschaft, Handel und Handwerk weiter intensivieren. Wir versprechen uns davon nicht nur eine höhere Durchlässigkeit zwischen Beruf, Ausbildung und Studium, sondern auch eine verbesserte Zusammenarbeit bei Promotionen.
Gute Hochschulen brauchen gute Rahmenbedingungen in den Einrichtungen, aber auch in den Städten. Diese machen im Kampf um die klügsten Köpfe einen echten Unterschied.
Die Wissenschaft, vertreten durch die öffentlichen und privaten Universitäten und Hochschulen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen im Land Bremen, mit ihrem Beitrag zur wissenschaftlichen Ausbildung durch die Lehre und ihrem Beitrag zur Innovation durch Forschung und Transfer ist ein wesentlicher Motor unserer Gesellschaft. Unsere Hochschulen, außeruniversitären Forschungsinstitute und forschenden Unternehmen bilden eine wesentliche Säule unseres geistigen, sozialen und wirtschaftlichen Wohlstands in Bremen und Bremerhaven und dieses mit zunehmender deutschlandweiter und internationaler Ausstrahlung.
Die bremische Wissenschafts- und Forschungslandschaft, wie etwa das Alfred-Wegener-Institut, das ECOMAT oder die Hochschule Bremerhaven, trägt mit ihrer Forschung und Lehre sowie innovativen Technologien zum Klimaschutz und dem Gelingen der Energiewende erheblich bei.
Wissenschaft muss frei sein und die Zivilklausel ist dafür ein Hemmschuh: Das Verbot der Forschung an Dual-Use-Technologien (militärisch und zivil) hindert die freie Forschung im Bereich von z.B. Künstlicher Intelligenz, Satelliten- und Antriebstechnik, Klimatechnologien, Robotik, neuen Kommunikationssystemen sowie vielen weiteren Themen.