Experimente in freier Wildbahn
Wir möchten durch die zeit- und gebietsweise Aussetzung bestehender gesetzlicher Regelungen im Rahmen von Experimentierklauseln erreichen, dass neue Technologien und Geschäftsmodelle getestet werden können.

Wissenschaft findet nicht nur an den Hochschulen statt. Institutionen wie das Universum Science Center, das Klimahaus oder Museen ziehen viele Besucher in ihren Bann. Diese Institutionen möchten wir stärken.
Es ist wichtig, dass Kinder, Familien und alle Menschen Anlaufpunkte haben, um Wissenschaft erleb- und anfassbar zu machen.
Die Forschung der Bremer Institute geht von der Tiefsee in den Weltraum. Wir setzen uns dafür ein, den Anlaufpunkt für technik- und wissenschaftsbegeisterte Menschen aus Bremen und umzu durch ein Kosmoskop zu bereichern. Ein Kosmoskop ist die Erweiterung eines Planetariums, in welchem man nicht nur den Sternen, sondern auch der Tiefsee näherkommen kann. Damit möchten wir mehr Verständnis für unsere Umwelt ermöglichen und einen weiteren touristischen Magneten in der Bremer Innenstadt schaffen.
Wir möchten durch die zeit- und gebietsweise Aussetzung bestehender gesetzlicher Regelungen im Rahmen von Experimentierklauseln erreichen, dass neue Technologien und Geschäftsmodelle getestet werden können.
Die bremische Wissenschafts- und Forschungslandschaft, wie etwa das Alfred-Wegener-Institut, das ECOMAT oder die Hochschule Bremerhaven, trägt mit ihrer Forschung und Lehre sowie innovativen Technologien zum Klimaschutz und dem Gelingen der Energiewende erheblich bei.
Wir wollen Bremen als Land der Wissenschaft ganzheitlich, national & international präsentieren. Die Bremer Wissenschaftslandschaft ist vielfältig: Öffentliche und private Universitäten und Hochschulen bieten mit unterschiedlichen Schwerpunkten ein umfassendes, sehr gutes Lehr- und Forschungsangebot.
Gute Hochschulen brauchen gute Rahmenbedingungen in den Einrichtungen, aber auch in den Städten. Diese machen im Kampf um die klügsten Köpfe einen echten Unterschied.