Wissenschaft für alle!
Wissenschaft findet nicht nur an den Hochschulen statt. Institutionen wie das Universum Science Center, das Klimahaus oder Museen ziehen viele Besucher in ihren Bann. Diese Institutionen möchten wir stärken.

Starke Hochschulen und Wissenschaft brauchen Geld und Investitionen. Seit Jahren belegt Bremen im Bundesvergleich die letzten Plätze bei der Ausstattung der Hochschulen mit Grundmitteln.
Es ist unser Ziel, eine auskömmliche Finanzierung der Grundhaushalte der Universität und der Hochschulen zu sichern und den Wissenschaftsplan 2025 auszufinanzieren. Wir wollen bei der Grundfinanzierung der Hochschulen mindestens den Bundesdurchschnitt erreichen. Die Einwerbung überregionaler Förderungen z.B. im Rahmen des europäischen EFRE-Beteiligungsprogramms oder durch sonstige Drittmittel möchten wir ausweiten. Außerdem wollen wir Unternehmen oder anderen privaten Institutionen die Möglichkeit geben, sich an der Finanzierung der Hochschulen zu beteiligen.
Wissenschaft findet nicht nur an den Hochschulen statt. Institutionen wie das Universum Science Center, das Klimahaus oder Museen ziehen viele Besucher in ihren Bann. Diese Institutionen möchten wir stärken.
Die Wissenschaft, vertreten durch die öffentlichen und privaten Universitäten und Hochschulen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen im Land Bremen, mit ihrem Beitrag zur wissenschaftlichen Ausbildung durch die Lehre und ihrem Beitrag zur Innovation durch Forschung und Transfer ist ein wesentlicher Motor unserer Gesellschaft. Unsere Hochschulen, außeruniversitären Forschungsinstitute und forschenden Unternehmen bilden eine wesentliche Säule unseres geistigen, sozialen und wirtschaftlichen Wohlstands in Bremen und Bremerhaven und dieses mit zunehmender deutschlandweiter und internationaler Ausstrahlung.
Die bremische Wissenschafts- und Forschungslandschaft, wie etwa das Alfred-Wegener-Institut, das ECOMAT oder die Hochschule Bremerhaven, trägt mit ihrer Forschung und Lehre sowie innovativen Technologien zum Klimaschutz und dem Gelingen der Energiewende erheblich bei.
Wissenschaft muss frei sein und die Zivilklausel ist dafür ein Hemmschuh: Das Verbot der Forschung an Dual-Use-Technologien (militärisch und zivil) hindert die freie Forschung im Bereich von z.B. Künstlicher Intelligenz, Satelliten- und Antriebstechnik, Klimatechnologien, Robotik, neuen Kommunikationssystemen sowie vielen weiteren Themen.