Sichtbare Polizei vor Ort

Eine sichtbare und aufmerksame Polizei verhindert Straftaten und ist Ansprechstelle für die Bürger sowie die Institutionen im Stadtteil. Kontaktpolizisten kennen ihre Quartiere, die dortigen Problemlagen und sind jederzeit bereit zu helfen.

Mehr erfahrenAlternate CTA

Sie vermitteln Sicherheit und sind mit Rat und Tat zur Stelle. Für die Bürger sind Kontaktpolizistinnen und Kontaktpolizisten oft der erste Ansprechpartner, wenn es um das Sicherheitsempfinden geht. Daher wollen wir endlich alle 110 Stellen der Kontaktpolizisten in den Stadtteilen besetzen. Es gilt dabei, sie ausschließlich für ihre Aufgabengebiete einzusetzen und nicht bei jedem personellen Engpass zum Aushelfen aus ihren Stadtteilen abzuziehen. 

"Sichtbare Polizei vor Ort" in Kürze

  • Um Straftaten an belebten Orten effektiv aufklären zu können, werden wir die technische Überwachung an öffentlichen Plätzen ausbauen.
  • Um der besonderen Schwerpunktlage am Bremer Hauptbahnhof zu begegnen, werden wir dort eine mobile 24/7 Polizeiwache etablieren.

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Allen Rettungskräften den Rücken stärken

Wir als CDU haben ein Grundvertrauen in unsere Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte und stärken den Einsatzkräften und engagierten Ehrenamtlichen den Rücken und werden sie konsequent vor Angriffen jeglicher Art schützen.

Mehr Kooperation für mehr Sicherheit

Die Sicherheit der Bürger und der Kampf gegen Kriminalität darf nicht an Landesgrenzen aufhören. Um organisierter Kriminalität und internationalem Extremismus und Terrorismus, sowie Cyber-Kriminalität wirksam zu begegnen, wollen wir eine koordinierte Zusammenarbeit für mehr Effektivität und bessere Prävention.

Sicherheit

Bremen hat ein Sicherheitsproblem. Und das nicht erst in den letzten vier Jahren. Dennoch hat man zunehmend das Gefühl auf dem Weg vom Bremer Hauptbahnhof in die Innenstadt, man befinde sich in einem rechtsfreien Raum. Abgesehen von Unrat und Gestank, sind das Herumlungern von Menschen oder aggressive Bettelei keine Umstände, die den Weg zu Fuß oder mit dem Rad in Richtung Innenstadt positiv begleiten. Im Gegenteil: Immer häufiger äußern Bürgerinnen und Bürger ihre Ängste und persönlichen Vorbehalte bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, fühlen sich im allgemeinen Sicherheitsempfinden beeinträchtigt und entwickeln sogar Vermeidungsstrategien, um beispielsweise nicht zwingend am Hauptbahnhof umsteigen zu müssen.

Ökologie und Ökonomie zusammendenken

Klima- und Umweltschutz sowie Wirtschaft müssen zusammengedacht werden. Innovationen in diesem Bereich können einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten, die internationale Wettbewerbsfähigkeit von ansässigen Unternehmen stärken und viele neue Arbeitsplätze entstehen lassen.

Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen