Cyberabwehrstrategie für das Land Bremen
Cyberkriminalität ist eine stark zunehmende Gefahr für Staat und Gesellschaft und beschäftigt auch unsere Ermittlungsbehörden in zunehmendem Maße. Bei der Cyberabwehr braucht Bremen daher dringend mehr Tempo.

Bremen zählt mit Berlin, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu den Hochburgen der Clan-Kriminalität in Deutschland. Die kriminellen Strukturen der Clan-Kriminalität haben sich hier über Jahre verfestigt.
Waren die Betätigungsfelder früher meist Betäubungsmittelhandel, Zuhälterei oder Menschenhandel, stellt man sich heute breiter auf, auch um das illegal erbeutete Vermögen zu waschen. Die Clans sind mittlerweile auch in Bereichen wie Autovermietung, Umzugsfirmen, Sicherheitsgewerbe, Frisör, Shishabars oder jüngst in Corona-Testzentren tätig. Wir dürfen nicht akzeptieren, dass Clan-Mitglieder Luxusautos fahren und gleichzeitig Sozialleistungen beziehen. Hierfür ist eine Strategie der 1.000 Nadelstiche mit maximalem Kontroll- und Verfolgungsdruck notwendig.
Unser Ziel ist es
Cyberkriminalität ist eine stark zunehmende Gefahr für Staat und Gesellschaft und beschäftigt auch unsere Ermittlungsbehörden in zunehmendem Maße. Bei der Cyberabwehr braucht Bremen daher dringend mehr Tempo.
Wir stellen den Gesundheits- und Jugendschutz in den Mittelpunkt der Drogenpolitik, und lassen Betroffene und ihre Angehörigen mit den Problemen nicht allein. Wir werden die Aufklärung verstärken und Beratungs-, Hilfs- und Therapieangebote weiter ausbauen.
Die Sicherheit der Bürger und der Kampf gegen Kriminalität darf nicht an Landesgrenzen aufhören. Um organisierter Kriminalität und internationalem Extremismus und Terrorismus, sowie Cyber-Kriminalität wirksam zu begegnen, wollen wir eine koordinierte Zusammenarbeit für mehr Effektivität und bessere Prävention.
Strafverfahren dauern zu lange, insbesondere bei Alltagskriminalität. Darunter leidet zum einen die abschreckende Wirkung der Verurteilung der Täter, zum anderen aber auch das Vertrauen der Menschen in den funktionierenden Rechtsstaat.