Deren Sicherung ist Grundlage für eine funktionierende Infrastruktur in Bremen und Bremerhaven. Deshalb werden wir automatisierte Überwachungstechnik insbesondere durch Video- und Bewegungsmelder einsetzen, wo dies zum Schutz der kritischen Infrastruktur möglich ist.
Wir werden in Zusammenarbeit mit der Polizei, dem Objektschutz, dem Ordnungsdienst und privaten Sicherheitsdiensten von Unternehmen der kritischen Infrastruktur einen abgestimmten Wachplan erarbeiten. Auch werden wir den wasserseitigen Schutz und die Bewachung von Anlagen mitdenken, wie dies für einen zentralen Hafen- und Logistikstandort notwendig ist. Zudem werden wir analysieren, wo bei Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur gegenseitige Abhängigkeiten bestehen und diese – insofern es die öffentliche Hand betrifft – verringern. Auch werden wir in allen existierenden und zukünftigen Veröffentlichungen des Landes Bremen der Stadtgemeinden sowie der Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften Hinweise zu Schwachstellen des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie der kritischen Infrastruktur und insbesondere auf Informationen zu „single points of failure“ überprüfen und diese gegebenenfalls entfernen.