Diese Ängste der Bürgerinnen und Bürger nehmen wir ernst. Mit einer bürgernahen, präsenten, gut ausgestatteten Polizei sorgen wir dafür, dass sich die Bürger in unseren Städten wieder sicher fühlen. Straftaten, ob im öffentlichen Raum oder in der digitalen Welt, wollen wir entschlossen entgegentreten. Wir stärken unsere Polizei und die Justiz und stärken damit den Rechtsstaat. Durch digitale Werkzeuge wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern auch abseits des 110-Prozesses ermöglichen, rund um die Uhr die Polizei zu erreichen.
Unsere Justiz wollen wir effizienter machen. Den Bearbeitungsstau bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften werden wir durch digitalisierte Verfahren und, wo immer notwendig, durch mehr Personal auflösen. Konsequente Strafverfolgung und zügige Verfahren sind für einen funktionierenden Rechtsstaat unabdingbar. Wir wollen prozessuale Möglichkeiten zur Beschleunigung von Strafverfahren konsequent nutzen, auch um die Abschreckung von Strafandrohungen zu verstärken.
Die Resilienz unserer zwei Städte gegenüber Krisen und Katastrophen ist für uns eines der Themen, die die nächste Legislaturperiode bestimmen und welches wir mit hoher Priorität angehen werden. Unseren Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven obliegt dabei der Katastrophenschutz mit der Unterhaltung bestimmter Einrichtungen zur Gefahrenabwehr. Zudem übernimmt auch die Bundeswehr eine wichtige Stellung im Rahmen der Amtshilfe mit ihrem Landeskommando und ihrer Heimatschutzkompanie. Damit ist die Stärkung des Katastrophenschutzes und der allgemeinen Gefahrenabwehr in der „Zeitenwende“ eine praktische Solidarität gemeinsam mit dem Bund und den anderen Bundesländern.
Doch Zivil- und Katastrophenschutz sind nur zwei Bestandteile einer verbesserten Krisenvorsorge: Das „integrierte Hilfesystem“ wollen wir zu einem „integrierten Sicherheitssystem“ ausbauen, denn mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind die Fragen der Energieversorgungssicherheit, der Abhängigkeit von einzelnen Handelspartnern, der wirtschaftlichen Verflechtung, der Preissteigerungen und der allgemeinen Widerstandsfähigkeit in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussionen gerückt. Sicherheit bedeutet für uns daher auch Versorgungssicherheit und die Sicherstellung von reibungslosen Lieferketten und einer funktionierenden Weltwirtschaft. Durch vorausschauende Planung und Bevorratung wollen wir die Versorgung mit kritischen Gütern, wie Medikamenten, medizinischer Schutzbekleidung und weiterem Material auch in Krisenzeiten sicherstellen.