Sichere Anbindung nach Bremen-Nord

Die Anbindung „in die Stadt“ ist die Lebensader für Bremen-Nord. Derzeit ist die Fahrt in die Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln unattraktiv - die Züge fahren (wenn sie nicht ausfallen) zum Teil nur im 30-Minuten-Takt, sind zu Stoßzeiten überfüllt und regelmäßig verspätet. „Park & Ride Plätze“ an den Verkehrsknotenpunkten sind häufig so ausgelastet, dass in den anliegenden Quartieren geparkt wird. Unter der Woche ist man nachts auf einen Bus angewiesen, der eine deutlich längere Fahrtzeit aufweist als die Zugverbindung.

Mehr erfahrenAlternate CTA
Verkehr und Mobilität

Wir wollen deshalb, dass die RS1 nach Verden mit einer höheren Frequenz fährt und auch in den Nachtstunden Verbindungen nach Bremen-Nord anbietet. Zur Entlastung der Strecke wollen wir zudem das sogenannte „Dritte Gleis“ noch in diesem Jahrzehnt fertigstellen. Schließlich wollen wir eine bessere Anbindung für alle Bremen-Norder an die Verbindungen innerhalb Bremen-Nords und in die Stadt schaffen, indem wir im Bereich Grambke und Farge-Ost zusätzliche Haltepunkte schaffen. An den stark frequentierten Bahnhöfen Blumenthal, Vegesack, Lesum und Burg wollen wir Mobilitätsknotenpunkte bauen, sodass ein Umstieg von ÖPNV auf Rad, E-Roller oder Auto leichter möglich ist. Dazu wollen wir ein mobiles Bikesharingmodell auch in Bremen-Nord anbieten. Zudem wollen wir Sicherungsmöglichkeiten für E-Bikes und Ladestationen für E-Bikes und E-Autos anbieten.

Wir wollen,

  • dass die RS1 nach Verden mit einer höheren Frequenz fährt und auch in den Nachtstunden Verbindungen nach Bremen-Nord anbietet.
  • die Fertigstellung des „Dritten Gleises” in diesem Jahrzehnt
  • zusätzliche Haltepunkte im Bereich Grambke und Farge-Ost
  • die Schaffung von Mobilitätsknotenpunkten an den Bahnhöfen Blumenthal, Vegesack, Lesum und Burg

"Sichere Anbindung nach Bremen-Nord" in Kürze

  • RS1 nach Verden mit einer höheren Frequenz fahren lassen
  • Auch in den Nachtstunden Verbindungen nach Bremen-Nord anbieten.
  • Fertigstellung des „Dritten Gleises” in diesem Jahrzehnt
  • Zusätzliche Haltepunkte im Bereich Grambke und Farge-Ost
  • chaffung von Mobilitätsknotenpunkten an den Bahnhöfen Blumenthal, Vegesack, Lesum und Burg

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Eine gemeinsame Mobilität schaffen

Es gibt bereits viele digitale Lösungen in Bremen für einzelne Mobilitätsangebote. Es gibt jedoch keine umfassende Mobilitätsapp für Bremen, wo die einzelnen Angebote zusammengeführt werden. Ziel ist es, im einzelnen Moment das richtige Angebot zu finden hinsichtlich CO2-Abdruck, Schnelligkeit, Preis und besonderen, weiteren Anforderungen.

Verkehr und Mobilität

Ticketfreier ÖPNV in der Innenstadt

Das 9-Euro-Ticket hat es gezeigt: Der ÖPNV ist eine attraktive Alternative, wenn der Preis stimmt. Neben einem verbesserten Angebot müssen wir den ÖPNV als Selbstverständlichkeit in den Köpfen der Menschen etablieren.

Verkehr und Mobilität

Ampeln für fließende Mobilität

Intelligente Ampelschaltungen sind mittlerweile ein zentraler Bestandteil eines modernen Verkehrsmanagements. Sie fördern den Verkehrsfluss und schonen Ressourcen.

Verkehr und Mobilität
Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen