Dazu gehört für uns eine konsequente Einbindung der Beiräte als lokale Ansprechpartner und Verantwortungsträger, eine klare Zuständigkeitsverteilung zwischen Stadtbürgerschaft und örtlichen Beiräten über ein Straßenkataster, das ausführt, welche Straßen von überregionaler Bedeutung sind, ein Denken der Stadt als Ganzes, welches nicht nur aus dem Zentrum besteht, das Denken in Projekten und Möglichkeiten, Beispiel: Tests mit Paketdrohnen
Die Herausforderungen für eine Mobilität der Zukunft sind groß:
- Weiterentwicklung des Radverkehrs, indem dieser z.B. separat vom Autoverkehr gedacht und behandelt wird
- attraktive Angebote für Fußgänger durch kurze, sichere Wege
- schnelle und umweltschonende Lieferverkehre, gerade auf der letzten Meile, für Unternehmen und Privatpersonen
- Einbindung digitaler und weiterer technischer Möglichkeiten
- flächendeckender und verlässlicher ÖPNV
- Schaffung einer flächendeckenden E-Ladeinfrastruktur