Bauplanung stärken
Sowohl durch Aufstockungen als auch Bauten in zweiter Reihe müssen in der Regel vorhandene Bebauungspläne überarbeitet und angepasst werden.

Kleine, zum Teil mobile Häuser: für Studierende, Auszubildende, Familien, Senioren: für alle, die so etwas wollen! Dieses Wohnkonzept hat sich rund um die Welt bereits etabliert. In Bremen werden wir Flächen ausfindig machen und hierfür anbieten.
Auch Nachverdichtungen, die Nutzung von Flachdächern und unsere Wasserflächen werden wir dabei mitdenken. Beispielsweise im Europahafen ergeben sich durch die dortigen Entwicklungen neue Möglichkeiten für Wohnen auf dem Wasser!
Sowohl durch Aufstockungen als auch Bauten in zweiter Reihe müssen in der Regel vorhandene Bebauungspläne überarbeitet und angepasst werden.
Die Pauliner Marsch zieht sich als grüne Lunge Bremens entlang der Weser. Sie ist ein wichtiger Ort für viele Menschen, ob als Naherholungsmöglichkeit, als Sportmöglichkeit oder einfach als Aufenthaltsmöglichkeit.
Der Bremer Hauptbahnhof ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, der täglich von tausenden Pendlern, Touristen, Kindern und Jugendlichen genutzt wird. Leider sind der Bahnhof und die Bahnhofsvorstadt zunehmend durch menschliches Elend, insbesondere durch drogen- und alkoholkranke Menschen, Kriminalität und soziale Härten geprägt. Für die meisten Menschen ist er ein Durchgangsort auf dem Weg in die Innenstadt, für mehrere tausend Menschen aber auch Wohn- und Lebensort.
Mit dem Wind am Deich in Bremerhaven, der Weser in Bremen, den vielen Bäumen und Grünflächen, unserer Geschichte, Werder Bremen, den kulinarischen Köstlichkeiten, der Wirtschaft, historischen Bauten und so vielem mehr kann man Bremen und Bremerhaven nur lieben. Dabei liegt unser Bundesland im Dornröschenschlaf und muss dringend aufgeweckt werden.