Lebens- & Liebenswert: Kultur in Bremen & Bremerhaven

Kultur bestimmt Kreativität, Ausstrahlung, Identität und Lebensgefühl in unseren beiden Städten maßgeblich mit. Kultur ist Attraktivität, Aktivität, Ausgleich und schöpferische Unruhe gleichzeitig. Kultur steht für neue Ideen und für (geistigen) Fortschritt ebenso wie für Tradition und die Besinnung auf bewährte Werte. Kultur ist Erinnerung und Lernen für die Zukunft. Kultur kritisiert und führt gleichzeitig zusammen. Kultur ist für uns kein Luxus, den sich eine Gesellschaft leistet oder nur einigen Wenigen zur Verfügung stehen soll.

Mehr erfahrenAlternate CTA

Kultur ist deswegen weit mehr als das Aufbewahren von Kulturgütern, Werken oder Ideen, so wichtig dieses auch ist. Ebenfalls wird die Unterscheidung von „Hochkultur“ oder „freier Szene“ der Bedeutung aller Kulturschaffenden für die Anziehungskraft und Entwicklung Bremens und Bremerhavens und der Abhängigkeit des einen vom anderen nicht mehr gerecht. Merkmal von Kultur ist für uns Vielfalt, in den Themen, in den Sparten und in den Strukturen. Wir wollen die Förderung von Kultur in inhaltlichen Zusammenhängen ordnen und fördern, Profile schärfen und Schwerpunkte setzen. Einzelne Einrichtungen, Projekte und Kulturschaffende können dabei in unterschiedlichen und auch übergreifenden Kategorien unterwegs sein. Diese sind

  • Kultur – Kreativität – Wirtschaft
  • Kultur – Bildung – Erinnerung – Forschung – Demokratievermittlung
  • Kultur – Tradition/Werte/Identität/Information – Integration
  • Kultur – Unterhaltung/Freizeit – Standort – Attraktivität

Eine lebendige kulturelle Szene und herausfordernde Aktivitäten haben immer auch mit der Verfügbarkeit von Ressourcen zu tun. Dabei geht es einerseits nicht nur um die Höhe, sondern auch um die Zuverlässigkeit und längerfristige Planbarkeit. Es geht andererseits auch um Wertschätzung für privates Engagement durch Stiftungen und Zuwendungen, das wir weiter fördern wollen. Wir werden mit den Mitteln aus den Einnahmen der sog. Citytax

  • einen Fonds schaffen, mit dem private neue Spenden in den Grundstock einer Stiftung mit kulturell-öffentlicher Zwecksetzung verdoppelt werden können,
  • die alleinige Erhöhung der Projektmittel muss überführt werden in eine Förderstruktur, die „Dauerbrenner” langfristig fördert,
  • die Nachwuchsarbeit und die kulturell-professionelle Arbeit unterstützen, indem wir bis zu vier Stipendien (sechs Monate je 2.000 €) je in Bremen und Bremerhaven unterstützen,
  • Vorbereitung & Professionalisierung bei der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit im Kultur- & Kreativbereich z.B. durch gezielte Fortbildung in Akquisition von Sponsoring unterstützen,

Ebenfalls setzen wir uns dafür ein, Bremen & Bremerhaven auch kulturell durch eine Landesförderung zu synchronisieren. Neben einer verzahnten Strategie einer Landeskulturpolitik ermöglicht eine solche Institution den Zugriff auf weitere Förderstrukturen auf der EU- oder Bundesebene, ebenso wie der Zugriff auf explizite Landesfördermittel von Stiftungen.

"Lebens- & Liebenswert: Kultur in Bremen & Bremerhaven" in Kürze

  • Stiftung mit kulturell-öffentlicher Zwecksetzung
  • Fonds zur Aufstockung von Spenden auflegen
  • „Dauerbrenner“ langfristig fördern
  • Nachwuchsarbeit und die kulturell-professionelle Arbeit unterstützen

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Die Pauliner Marsch als grüne Lunge für alle fördern

Die Pauliner Marsch zieht sich als grüne Lunge Bremens entlang der Weser. Sie ist ein wichtiger Ort für viele Menschen, ob als Naherholungsmöglichkeit, als Sportmöglichkeit oder einfach als Aufenthaltsmöglichkeit.

Bremer Dom

Bremen bei Nacht

Jenseits des Viertels und der Neustadt ist das Angebot zum Ausgehen und Feiern sehr überschaubar geworden. Als u.a. Studierendenstadt wollen wir auch in der Nacht für die Menschen attraktiv sein.

Bremer Dom

Lebenswerte Städte

Mit dem Wind am Deich in Bremerhaven, der Weser in Bremen, den vielen Bäumen und Grünflächen, unserer Geschichte, Werder Bremen, den kulinarischen Köstlichkeiten, der Wirtschaft, historischen Bauten und so vielem mehr kann man Bremen und Bremerhaven nur lieben. Dabei liegt unser Bundesland im Dornröschenschlaf und muss dringend aufgeweckt werden.

Außengastronomie vom Provisorium zum festen Angebot weiterentwickeln

Sondernutzungserlaubnisse für Nebenflächen und im öffentlichen Raum für die Außengastronomie wollen wir weiter pragmatisch handhaben. Ferner sollen Fördermittel in Höhe von mindestens 50.000 € zur Verfügung gestellt werden, um die neu geschaffene Außengastronomie aus der Coronazeit zu verstetigen und auch neue Plätze zu schaffen.

Bremer Dom
Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen