Kultur ist dort, wo Menschen aufeinandertreffen

Kultur findet häufig dort Widerhall, wo Menschen einander begegnen. Aus diesem Grund möchten wir den Austausch zwischen Kulturorten, Schulen, Altenheimen und mehr Orten fördern. Wir wollen, dass Kultur in unseren Schulen sichtbarer wird und Kultureinrichtungen häufiger als bisher von Schülerinnen und Schülern besucht werden.

Mehr erfahrenAlternate CTA
Bremer Dom

Dazu wollen wir Kulturschaffende einladen, den Unterricht an Schulen zu unterstützen und Kultureinrichtungen zu bestärken und zu befähigen, neben der Arbeit in der Kultur zu externen Lernorten zu werden. Besonders beispielgebend ist für uns nicht nur das – inzwischen internationale – Renommee der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, sondern auch deren schulisches Engagement zu Gunsten von Schülern und einer ganzen städtischen Region. 

Wir verstehen Orte wie die Stadtbibliotheken, Museen und viele mehr als Dritte Orte, an denen Austausch, Leben und Lernen stattfinden kann: als Begegnungsorte. Dort braucht es eine technische Infrastruktur auf Höhe der Zeit und Arbeitsplätze, die zum Miteinander-Arbeiten anregen. Gleichzeitig möchten wir den Open Library Ansatz stärker verfolgen, nachdem unter Vorlage des Bibliotheksausweises diese öffentlichen Orte an sieben Tagen die Woche genutzt werden.

"Kultur ist dort, wo Menschen aufeinandertreffen" in Kürze

  • Kulturschaffende stärker in Unterricht einbinden
  • Kulturorte zu Begegnungsorten machen
  • Open Library Ansatz stärker verfolgen

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Tiny Houses – Neue Wohnformen ermöglichen

Kleine, zum Teil mobile Häuser: für Studierende, Auszubildende, Familien, Senioren: für alle, die so etwas wollen! Dieses Wohnkonzept hat sich rund um die Welt bereits etabliert. In Bremen werden wir Flächen ausfindig machen und hierfür anbieten.

Bremer Dom

Bahnhofsvorstadt für die Menschen als Tor zu Stadt gewinnen

Der Bremer Hauptbahnhof ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, der täglich von tausenden Pendlern, Touristen, Kindern und Jugendlichen genutzt wird. Leider sind der Bahnhof und die Bahnhofsvorstadt zunehmend durch menschliches Elend, insbesondere durch drogen- und alkoholkranke Menschen, Kriminalität und soziale Härten geprägt. Für die meisten Menschen ist er ein Durchgangsort auf dem Weg in die Innenstadt, für mehrere tausend Menschen aber auch Wohn- und Lebensort.

Bremer Dom

Bremen bei Nacht

Jenseits des Viertels und der Neustadt ist das Angebot zum Ausgehen und Feiern sehr überschaubar geworden. Als u.a. Studierendenstadt wollen wir auch in der Nacht für die Menschen attraktiv sein.

Bremer Dom

Bremen und Niedersachsen – DER Co-Working Space Deutschlands!

Bremens Eigenständigkeit als Bundesland ist für uns als CDU ein zentraler Bestandteil aller politischen Aktivitäten und gewiss keine Nebensächlichkeit. Trotz dieses klaren Bekenntnisses sind wir auf unser Nachbarbundesland, sind wir auf gute und enge Beziehungen zu Niedersachsen angewiesen.

Bremer Dom
Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen