Außengastronomie vom Provisorium zum festen Angebot weiterentwickeln

Sondernutzungserlaubnisse für Nebenflächen und im öffentlichen Raum für die Außengastronomie wollen wir weiter pragmatisch handhaben. Ferner sollen Fördermittel in Höhe von mindestens 50.000 € zur Verfügung gestellt werden, um die neu geschaffene Außengastronomie aus der Coronazeit zu verstetigen und auch neue Plätze zu schaffen.

Mehr erfahrenAlternate CTA
Bremer Dom

Auch ein weiterer Erlass der Gebühren für die Außengastronomie für die Jahre 2023 und 2024 soll hiermit einhergehen, um die Gastronomie nach der schweren Coronazeit weiter zu unterstützen.

"Außengastronomie vom Provisorium zum festen Angebot weiterentwickeln" in Kürze

  • Außengastronomie ausbauen
  • Fördermittel in Höhe von 50.000€ bereitstellen
  • Neue Außengastronomie schaffen
  • Erlass der Gebühren für die Außengastronomie für die Jahre 2023 und 2024

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

BREBAU endlich nutzen

Bremen hat die BREBAU 2019 zu einhundert Prozent gekauft. Auch vier Jahre nach dieser stadtentwicklungspolitischen Grundsatzentscheidung existiert jedoch immer noch keine Strategie, wie Bremen die Wohnungsbaugesellschaft nutzen will.

Bremer Dom

Bundesgartenschau in Bremen und Bremerhaven

Der Klimawandel ist eine der Herausforderungen unserer Zeit. Entsiegelte Flächen, Bäume, Gärten, Blumen und Parks können vieles bewirken, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Bremen hat viele öffentliche und private Grünflächen, Parks und Gärten, die schon jetzt das Stadtbild prägen und einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Naherholung leisten. Wir wollen die Bundesgartenschau nach Bremen holen.

Bremer Dom

Bahnhofsvorstadt für die Menschen als Tor zu Stadt gewinnen

Der Bremer Hauptbahnhof ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, der täglich von tausenden Pendlern, Touristen, Kindern und Jugendlichen genutzt wird. Leider sind der Bahnhof und die Bahnhofsvorstadt zunehmend durch menschliches Elend, insbesondere durch drogen- und alkoholkranke Menschen, Kriminalität und soziale Härten geprägt. Für die meisten Menschen ist er ein Durchgangsort auf dem Weg in die Innenstadt, für mehrere tausend Menschen aber auch Wohn- und Lebensort.

Bremer Dom

Lebenswerte Städte

Mit dem Wind am Deich in Bremerhaven, der Weser in Bremen, den vielen Bäumen und Grünflächen, unserer Geschichte, Werder Bremen, den kulinarischen Köstlichkeiten, der Wirtschaft, historischen Bauten und so vielem mehr kann man Bremen und Bremerhaven nur lieben. Dabei liegt unser Bundesland im Dornröschenschlaf und muss dringend aufgeweckt werden.

Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen