Strategie gegen Einsamkeit und soziale Armut entwickeln

Immer mehr Menschen leiden unter Einsamkeit und sozialer Armut, auch in Bremen und Bremerhaven. Wir stehen generationsübergreifend für mehr Gemeinsamkeit statt Einsamkeit.

Mehr erfahrenAlternate CTA

Die Gründe hierfür sind vielfältig wie das Leben selbst, Politik und soziale Träger erkennen dies jedoch noch zu selten, und wenn, lediglich bei Senioren an. Dabei werden viele bereits bestehende Gelegenheiten, einsame Menschen zurück in die Gesellschaft zu führen, nicht genutzt.

"Strategie gegen Einsamkeit und soziale Armut entwickeln" in Kürze

Wir werden:

  • das Problemfeld „Einsamkeit” gemeinsam mit den sozialwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen für das Bundesland Bremen analysieren,
  • niedrigschwellige Projekte gemeinsam mit den sozialen Trägern und Bremer Unternehmen auflegen,
  • Maßnahmen gegen Einsamkeit mit Maßnahmen zur Armutsbekämpfung verbinden und so zum Beispiel die bestehenden Angebote für günstige Mittagstische ausbauen,
  • gemeinsam mit der Telefonseelsorge und den Seniorenvertretungen in Bremen und Bremerhaven Projekte wie den „Seniorenlotse” ausbauen und bekannter machen,
  • „Kümmerstrukturen” in den Quartieren ausbauen und Begegnungszentren gut evaluiert mit mehr Leben füllen,
  • verbindende „Tandem-Programme” zwischen Jung und Alt anregen, von denen beide Seiten in unterschiedlichen Lebensbereichen profitieren.

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Ein gutes Zuhause für Senioren

Wir wollen Seniorinnen und Senioren ein selbstbestimmtes, weitestgehend unabhängiges, würdevolles und aktives Leben im Alter ermöglichen. Den Jahren mehr Leben!

Lebenswerte Welten für Alleinerziehende

Wir werden Alleinerziehende nicht länger allein lassen. In den zurückliegenden vier Jahren wurde für die rund 19.000 Alleinerziehenden im Land Bremen nichts erreicht. Kein Fortschritt in Richtung Unabhängigkeit von staatlicher Existenzsicherung.

Frauen vor Gewalt schützen

Frauen und Mädchen sind in besonderem Maße von (häuslicher) Gewalt betroffen. Gewalt hat dabei viele Gesichter und lässt sich nicht immer im Sinne des Strafrechts objektivieren.

Baulückenkataster

In einem Zwei-Städte-Staat wie Bremen sind bebaubare Grundstücke rar. Gleichzeitig sind im gesamten Stadtgebiet verteilt Wohngebäude auf so großen Grundstücken gebaut, dass deren Eigentümer oftmals Teile der freien Grundstücksfläche verkaufen wollen. Das sogenannte Bauen in zweiter Reihe wollen wir viel stärker in den Mittelpunkt unserer Baupolitik stellen.

Bremer Dom
Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen