Unsere Politik gründet auf dem christlichen Menschenbild, das den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt stellt. Es beschreibt den verbindenden Rahmen einer von Werten geprägten Politik und ist Kompass unseres Handelns für die Zukunft der Menschen in Bremerhaven und Bremen.
Die individuelle Lebensweise eines jeden Einzelnen steht für uns deshalb auch nicht in Konkurrenz zueinander. Jeder soll das Leben leben können, für das er sich selbst entscheidet, solange es nicht im Widerspruch zu einem friedvollen Miteinander in der Gesellschaft steht. Dazu gehört Gleichberechtigung unabhängig einer Behinderung oder von der geschlechtlichen Zugehörigkeit ebenso wie gerechte Chancen und gleiche Pflichten. Wir sind glücklicherweise alle verschieden und nicht jeder benötigt dieselbe Unterstützung der Gesellschaft wie andere. Besonderes Engagement für die Gesellschaft muss ebenso Berücksichtigung finden wie ungleiche Ausgangsbedingungen im Leben, die Chancen verwehren. Einen Freifahrtschein, um auf Kosten anderer zu leben, wollen und werden wir nicht ausstellen. Berufstätige, die eine Familie gegründet haben und mit Kindern unsere Zukunft als Gesellschaft sichern, gehören ebenso besonders unterstützt wie unsere Senioren, die ihr Leben bereits unserer Gesellschaft gewidmet haben oder jene, die dies tagtäglich auch außerhalb ihres Berufes tun. Ebenso brauchen alle Menschen, die aufgrund einer Behinderung oder Erkrankung nicht in der Lage sind, ausreichend für sich selbst zu sorgen unsere volle Solidarität.
Als CDU widerstrebt es uns, dass Frauen schlechter bezahlt werden als männliche Kollegen und wir setzen uns dafür ein, dass Mädchen sich auch für Berufe interessieren, für die sie entgegen aller Rollenklischees genauso gut geeignet wären. Wir wollen jedoch nicht, dass das Geschlecht das dominierende Merkmal für Förderung wird – gefördert werden soll, wer Leistung bringt, sich engagiert oder besonderer Unterstützung bedarf.