Grüner Wasserstoff

Der Ausstieg aus Kernenergie und Kohleverstromung birgt die Herausforderung, weiterhin Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Bei der eingeleiteten Energiewende spielt grüner bzw. klimaneutraler Wasserstoff eine zentrale Rolle, um Industrie, Verkehr und Wärme zu dekarbonisieren und die langfristige Speicherung von erneuerbarer Energie zu ermöglichen.

Mehr erfahrenAlternate CTA

Mit dem Aufbau der Wasserstoffwirtschaft besteht für das Land Bremen auch die Chance, langfristig die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen.

Das Land Bremen und die Region Norddeutschland eignen sich hervorragend als Standorte für den Ausbau einer Wasserstoffwirtschaft. Für die Erzeugung von grünem Wasserstoff haben das Land Bremen und die Region bereits hohe Stromerzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energien und ein erhebliches Ausbaupotenzial im Bereich der On- und Offshore-Windenergie. In Bremen und Bremerhaven soll auf lange Sicht ein zentraler Wirtschaftszweig in diesem Bereich entstehen. Damit wird das Land Bremen einen erheblichen Standortvorteil erreichen.

Wir wollen den Ausbau der Wasserstoffproduktion in Bremen und Bremerhaven und der dazugehörigen Netz- und Speicherinfrastruktur vorantreiben. Dazu gehören schnellere Genehmigungsprozesse für den Bau von Elektrolyseanlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff. Wir wollen das Bremer Stahlwerk fit für die Produktion von grünem Stahl machen. Hierzu müssen Planung und Genehmigung entsprechender Leitungen nach Mittelsbüren für die Ermöglichung der Dekarbonisierung des Stahlwerks vorangetrieben werden. Wir wollen einen Bremer Anschluss an die norddeutsche Kavernen-Infrastruktur zur Speicherung der Wasserstoffversorgung der Bremer Industrie. Auch den Import von grünem bzw. klimaneutralem Wasserstoff sowie seinen Folgeprodukten wollen wir ermöglichen.Parallel zum Markthochlauf von Wasserstoff, auch in Teilen des Verkehrssektors, streben wir den Aufbau eines funktionierenden Wasserstofftankstellennetzes für unterschiedliche Anwendungen im Land Bremen an. Grüner Wasserstoff muss aber auch von den Kommunen Bremen und Bremerhaven gelebt werden, weshalb ein Umstieg der Teile der öffentlichen Flotte in Bremen und Bremerhaven auf Wasserstoffantriebe erfolgen soll. Weiter wollen wir internationale Kooperationen ausbauen, u.a. durch den Beitritt zu weiteren internationalen Wasserstoff-Initiativen. Wir wollen die Erforschung der Anwendungsfälle fördern. Nur so können wir es schaffen, Bremen und Bremerhaven zu einem lukrativen Wasserstoff-Standort zu etablieren.

"Grüner Wasserstoff" in Kürze

Als CDU werden wir:

  • für unser Bundesland den Ausbau einer Wasserstoffwirtschaft und die dafür notwendigen schnellen Genehmigungsprozesse voranbringen
  • ein funktionierendes Wasserstofftankstellen-Netzwerk aufbauen
  • die Erforschung von Anwendungsfällen der Wasserstofftechnologie fördern

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung

Kurz- und mittelfristig setzen wir zur Verringerung der CO2-Emissionen gezielt auf Maßnahmen, die die Abfallmengen in Bremen und Bremerhaven reduzieren. Dazu gehören z.B. Informations- und Beratungsangebote zur Steigerung des Bewusstseins über die Abfallproblematik und Lebensmittelverschwendung, eine Förderung von Reparaturcafés, Unverpacktläden sowie von Märkten für gebrauchte Waren.

Klima, Umwelt, Energie

Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Mit einer klugen und ambitionierten Klimaschutzpolitik wollen wir positive Effekte für die Wirtschaftsstandorte Bremen und Bremerhaven und ihre Innovationskraft erzielen, neue Arbeitsplätze schaffen, den sozialen Zusammenhalt stärken und eine bessere Lebens- und Aufenthaltsqualität in Bremen und Bremerhaven erreichen. Damit wollen wir auch den Herausforderungen der Energiekrise effektiv begegnen. Wir wollen, dass Klimaschutz für alle möglich und bezahlbar ist und niemand auf diesem Weg dabei auf der Strecke bleibt.

Umweltschutz und natürliche Vielfalt / Landwirtschaft / Tierschutz

Die Landwirtschaft in Bremen mit den vielen familiär geprägten Betrieben ist aus wirtschaftlicher Sicht und als Arbeitgeber von besonderer Bedeutung für das Land Bremen. Außerdem prägt sie die Kulturlandschaft als Naherholungsgebiet und ist zugleich wichtiger Versorger mit regionalen Lebensmitteln.

Stadtgrün und Klimaanpassung

Durch den fortschreitenden Klimawandel müssen laufend Klimaanpassungsmaßnahmen umgesetzt werden. Hierbei spielen neben den Maßnahmen an Gebäuden auch intakte und sichere Deiche eine wesentliche Rolle, deren Pflege und Erhalt unerlässlich sind.

Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen