Aktuell gibt es viel zu wenig Handwerkerinnen und Spezialisten auf diesem Gebiet. Realistischerweise werden bundesweit zum Gelingen der Energiewende bis 2030 mindestens 440.000 weitere Fachkräfte benötigt. Für Bremen ergibt sich aus erhöhten Klimaschutzanstrengungen bis 2040 konkret ein Engpass von bis zu 50 Prozent des Fachkräftebedarfs in manchen Schlüsselberufen. Nicht einmal in der Energieberatung gibt es genug Fachpersonal, um den derzeitig großen und zukünftig wachsenden Bedarf zu decken. Aufgrund der aktuell vorherrschenden prekären Bildungslage in Bremen, ist ohne aktives Einschreiten auch keine Besserung in Sicht. Es spielt auch eine wichtige Rolle, vorhandene Fachkräfte fortzubilden oder umzuschulen, damit diese Aufgabe gelöst werden kann. Vor allem im Bereich der Energiewende mangelt es an Fachkräften. Dies gilt es jetzt mit Qualifizierungsmaßnahmen in den Bereichen der beruflichen Ausbildung, der Weiterbildung und der Nachqualifizierung zu Berufsabschlüssen und Kompetenzen mit Klimaschutzrelevanz sowie einer langfristig angelegten und wirksamen Werbekampagne für klimaschutzrelevante Berufe entschieden zu verhindern. Wir werden die Fachkräftestrategie 2019 unter Beteiligung aller relevanten Akteure (Kammern, Verbände, Agentur für Arbeit etc.) nachschärfen.
Wir wollen Aus-, Fort- und Weiterbildungen in klimaschutzrelevanten Berufen ausbauen und das bei den verschiedenen Akteuren vorhandene Know-how bündeln. Um auch Menschen mit Migrationshintergrund den Einstieg in die berufliche Ausbildung mit Klimaschutzrelevanz zu erleichtern, werden wir uns dafür einsetzen, dass diese passgenaue Beratungsangebote erhalten und die Verfahren zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Zusammenarbeit mit den Kammern weiter vereinfacht werden.
Außerdem werden wir das Ausbildungszentrum für zukunftsfähige Berufe zur Gestaltung einer klimagerechten Transformation der Wirtschaft in Bremen-Nord ansiedeln, um dort gezielt Fachkräfte aus- und fortzubilden. Es soll eine zentrale Anlaufstelle werden und die Kompetenzen an einem Ort bündeln.