Klima, Umwelt, Energie

Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Mit einer klugen und ambitionierten Klimaschutzpolitik wollen wir positive Effekte für die Wirtschaftsstandorte Bremen und Bremerhaven und ihre Innovationskraft erzielen, neue Arbeitsplätze schaffen, den sozialen Zusammenhalt stärken und eine bessere Lebens- und Aufenthaltsqualität in Bremen und Bremerhaven erreichen. Damit wollen wir auch den Herausforderungen der Energiekrise effektiv begegnen. Wir wollen, dass Klimaschutz für alle möglich und bezahlbar ist und niemand auf diesem Weg dabei auf der Strecke bleibt.

Mehr erfahrenAlternate CTA

Ausgehend von dem Ansatz der „blauen Ökologie“ setzen wir bei der Bekämpfung des Klimawandels vor allem auf Anreize, Innovationen, Technologieoffenheit und positive Zukunftsvisionen statt pauschaler Verbote, Verzicht und Bevormundung.

Wir sehen den Schutz der Umwelt und des Klimas, die Wahrung der Schöpfung als eine zentrale Aufgabe, die jeden Menschen in dieser globalisierten Welt unmittelbar betrifft. Klimawandel, Verschmutzung von Luft, Umwelt und Meeren, die zunehmende Verknappung von trinkbarem Wasser und daraus resultierende Ressourcenkonflikte sind keine Herausforderungen, die noch weit weg sind. Vielmehr müssen wir diese Probleme jetzt anpacken, um auch den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen – auch lokal in Bremen und Bremerhaven.Als CDU Bremen bekennen wir uns zum Pariser Klimaschutzabkommen. Wir streben die Reduktion der bremischen CO2-Emissionen bis spätestens 2035 um 85 Prozent im Vergleich zu 1990 einschließlich der CO2-Emissionen aus der Stahlindustrie an. Bis spätestens 2040 soll das Land Bremen klimaneutral sein. Der erfolgreiche Abschlussbericht der von der CDU-Fraktion ins Leben gerufenen Klima-Enquetekommission und seine konsequente Umsetzung sind für uns ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zu einem klimaneutralen Land Bremen. 

Noch mehr Themen zur Bürgerschaftswahl 2023

Sicherheit

Bremen hat ein Sicherheitsproblem. Und das nicht erst in den letzten vier Jahren. Dennoch hat man zunehmend das Gefühl auf dem Weg vom Bremer Hauptbahnhof in die Innenstadt, man befinde sich in einem rechtsfreien Raum. Abgesehen von Unrat und Gestank, sind das Herumlungern von Menschen oder aggressive Bettelei keine Umstände, die den Weg zu Fuß oder mit dem Rad in Richtung Innenstadt positiv begleiten. Im Gegenteil: Immer häufiger äußern Bürgerinnen und Bürger ihre Ängste und persönlichen Vorbehalte bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, fühlen sich im allgemeinen Sicherheitsempfinden beeinträchtigt und entwickeln sogar Vermeidungsstrategien, um beispielsweise nicht zwingend am Hauptbahnhof umsteigen zu müssen.

Arbeit und Soziales

Als CDU wollen wir allen erwerbsfähigen Menschen eine Beschäftigung bieten und sie damit in die Lage versetzen, ihr Leben selbst zu gestalten und unabhängig von staatlichen Mitteln und Unterstützungsprogrammen zu werden.

Mobilität

Fahrrad, E-Roller, zu Fuß gehen, Straßenbahn, Fähre, Bus oder Auto fahren: Für uns ist Mobilität keine Frage des Verkehrsmittels. Für uns steht bei Mobilität die Frage im Zentrum, wie man am schnellsten, sichersten, bequemsten, klimafreundlichsten und günstigsten von A nach B kommt. Daher wollen wir die einzelnen Möglichkeiten miteinander denken und intelligente Vernetzungen schaffen.

Verkehr und Mobilität

Häfen

Die Häfen im Land Bremen, speziell in Bremerhaven und die Bremer Beteiligung am Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven waren, sind und bleiben Dreh- und Angelpunkt einer Exportnation. Spätestens in der Coronakrise wurde für jeden sichtbar: Häfen sind systemrelevant. Deutschland hat mehr als jede andere Industrienation von Globalisierung und Welthandel profitiert - und ist damit mehr als jede andere Industrienation von weltweit protektionistischen Maßnahmen, dem zunehmenden Systemwettstreit zwischen dem „Westen” und China sowie gestörten Lieferketten negativ betroffen.

Hafen
Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen