Der Gesundheits-Campus der Hochschule Bremen sowie der neu akkreditierte Studiengang „Physican Assistant“ der Hochschule Bremerhaven sind für uns erste Schritte als Basis für eine Weiterentwicklung. Mit attraktiven Ausbildungsstandorten, zeitgemäßen Ausbildungsinhalten und vor allem mit guten Jobperspektiven hinsichtlich Vergütung, Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten sowie Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten gewinnen wir junge Leute für Gesundheitsberufe. Hier werden wir uns u.a. intensiv um die Realisierung der Pflegeakademie, bzw. des Gesundheitspflegezentrums in Bremerhaven am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide einsetzen.
Mit einer „Konzertierten Aktion Pflege“ gewinnen wir Pflegekräfte und holen sie zurück in den Beruf. Dazu nutzen wir auch aktuelle Studien, diverse Netzwerke und Verbünde.
Im Blick haben wir die neue generalistische Pflegeausbildung und den bevorstehenden Wettbewerb um junge Pflegefachkräfte, der zwischen der Kranken- und Altenpflege noch zunehmen wird. Zudem brauchen wir eine offene Debatte um Anwerbung von Fachpersonal aus dem Ausland und deren Integration in unsere Gesellschaft und Arbeitswelt.
Die Berufe der Medizinischen Fachangestellten (MFA) und Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) sind für den Betrieb der niedergelassenen Praxen systemrelevant. Hier sind die Ausbildungskapazitäten zu erhöhen sowie die Aufstiegsmöglichkeiten nachhaltig zu verbessern.
Der Studiengang zum „Physician Assistant“ hat an der Hochschule Bremerhaven begonnen. Einen solchen Studiengang auch an der Hochschule Bremen einzurichten und hier mit ambulanter Ausrichtung, werden wir prüfen. Zudem werden wir die Rahmenbedingungen verbessern, damit Bremen ein attraktiver Standort für Ärzte und Pflegekräfte ist. Wir werden prüfen, ob an den Standorten der GeNo eine flexible Kinderbetreuung eingerichtet werden kann. Damit verbessern wir die Arbeits- und Lebenssituation der Beschäftigten und erleichtern die Planung von Kinderbetreuung und Schichtdienst.