Mit Errichtung einer Medizinischen Fakultät sowie einem KI-Cluster erhöht sich die Attraktivität der Ansiedlung von Unternehmungen aus der Pharma- und Biotech-Industrie. Start-Ups in diesem Bereich werden wir fördern.
Wir bilden einen „Kooperationsverbund Künstliche Intelligenz“, bestehend aus Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstituten und Investoren. Wir entwickeln ein in Deutschland einzigartiges technologisches Innovationscluster. „Big Data“ ermöglicht die Nutzung elektronischer Gesundheitsdaten zu umfangreichen Forschungszwecken, auch und gerade in den Anwendungsfeldern Künstlicher Intelligenz. Wir werden uns dafür einsetzen, dass Gesundheitsdaten datenschutzkonform für Forschung und Entwicklung, digitale Anwendungen und zur Analyse genutzt werden können. Dadurch eröffnen wir neue Möglichkeiten, medizinische und pflegerische Entscheidungen oder Optionen vorherzusagen bzw. zu beeinflussen.
Wir entwickeln eine Reihe an Möglichkeiten von neuen Diagnostik-, Therapie-, Produktions- und Dienstleistungsangeboten im „Kooperationsverbund KI“ einer Metropolregion. Alle Leistungsträger aus den Bereichen Medizin, Pflege und Gesundheitswirtschaft wirken hieran mit und entwickeln sich dabei selbst weiter. Ein „Kooperationsverbund KI“ mit einer gemeinsamen digitalen Plattform ermöglicht Innovationen auch im Verwaltungsbereich unter Wahrung des geltenden Datenschutzes: Interoperabilität, offene Schnittstellen mit sicheren Standards, oder die Integration weiterer Leistungen in die elektronische Patientenakte sind nur einige unserer Vorstellungen.
Aufbau eines Inkubators für Start-Ups: Gemeinsam mit Kooperationspartnern der Wirtschaft werden wir einen Inkubator für Start-ups im Bereich Digitale Gesundheit aufbauen. Ein solcher Ort unterstützt Gründerinnen und Grüner, ihre innovativen Ideen für das Gesundheitswesen umzusetzen.
Wir treiben durch die finanzielle Förderung von KI-Projekten die Entwicklung eines anzustrebenden Innovationsclusters voran. Profitieren soll die gesamte Metropolregion Gesundheit Nordwest auch in Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Wir wollen das umfangreiche medizinische Wissen mittels KI und Digitalisierung einfacher und schneller zugänglich machen. So werden Diagnostik und Therapien zielgerichteter, präziser und effektiver für individuelle Behandlungspfade.