Die GeNo in der Krise
Der Klinikverbund Gesundheit Nord steckt tief in der Krise. Das wurde kurz nach dem Start der neuen Legislaturperiode bekannt. Seit Jahren stecken die Bremischen Kliniken in einer finanziellen Notlage. Im September 2019 wurde bekannt, dass in diesem Jahr ein Rekord-Defizit von fast 18 Millionen Euro erwartet wird. Sogar eine Insolvenz sei möglich.
erwarteter zusätzlicher Fehlbetrag der GeNo bis 2023
Kaum sieben Wochen und zwei Deputationssitzungen später verschärft sich die Lage der Gesundheit Nord noch einmal. Plötzlich geht die GeNo Geschäftsleitung von einem Defizit von 27,8 Millionen Euro in diesem Jahr aus. Die Lage ist ernst. Die Geschäftsleitung scheint nicht in der Lage zu sein, die Situation zu verbessern oder zu stabilisieren. Bisher ist jeder Sanierungsversuch der aktuellen Geschäftsleitung krachend gescheitert. Die Senatorin muss für Klarheit sorgen. Sie scheut sich aber in der GeNo-Krise ein klares Konzept vorzulegen. Mittlerweile kann der Verlust sogar noch auf 32 Millionen Euro steigen. Das wurde in der letzten Sitzung der Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz öffentlich.
Ein Überblick über die Aktuelle Situation.
Historie der aktuellen GeNo-Krise
- Minus von 17 Millionen Euro erwartet: Bremer Kliniken steuern auf Rekorddefizit zu
- Bremer Krankenhausverbund Geno erwartet offenbar Rekord-Defizit
- Rekord-Defizit: Senatorin nimmt Geno-Geschäftsführung in die Pflicht
- Sondersitzung der Gesundheitsdeputation: Geno-Krise hält Bremer Politik auf Trab
- Gesundheitssenatorin fordert Kürzungen bei Bremer Kliniken
- Kreditrahmen ist bald ausgeschöpft: Bremer Klinikverbund droht die Insolvenz
- Finanzielle Krise der Geno verschärft sich weiter
- Kommentar zur Krise bei der Gesundheit Nord: Dem Bremer Klinikverbund kann nur eine Rosskur helfen
- Bremer Opposition droht mit Untersuchungsausschuss zur Geno
- Prognose erneut drastisch verschlechtert: Bremer Klinikverbund stürzt finanziell ab
- Millionenminus bei den Bremer Kliniken wächst weiter
- Geno-Defizit deutlich höher als angenommen
- CDU für Rauswurf der Geno-Spitze
- Gesundheit Nord: Defizit wächst in rasantem Tempo
- AOK fordert „Abbau von Überversorgungen“ beim Klinikverbund Geno
- Bremer AOK fordert Umdenken bei der Krankenhausplanung
- CDU-Fraktionsvorsitzender Röwekamp fordert Entlassung von Geno-Chefs
- Geno-Krise: Senatorin entscheidet bis Monatsende über Konsequenzen
GeNo-Geschäftsführerin entlassen: Der Lange Weg zum Neuanfang
Innerhalb kürzester Zeit hat sich die GeNo-Krise zugespitzt. Aus 5 Millionen geplantem Verlust wurden 17 Millionen, dann fast 28 Millionen und am Ende standen 32 Millionen Euro Verlust im Raum. In den Sitzungen der Deputation konnte GeNo-Geschäftsführerin Dernedde...
Verkaufsstopp am Hulsberg: Senatorin Bernhard gefährdet die Gesundheit Nord
Als hätte die Gesundheit Nord es in der aktuellen GeNo-Krise nicht schon schwer genug, so fällt ihr die Senatorin für Gesundheit auch noch in den Rücken. In einem Antrag forder sie den Verkaufsstopp am Hulsberg. Das könnte die finanzielle Situation der Gesundheit Nord...
Gesundheit Nord Geschäftsführung braucht echten Neuanfang
Die Krise der Gesundheit Nord bleibt weiter das bestimmende Thema im Gesundheitsbereich. Senatorin Bernhard scheint weiterhin keinen konkreten Plan zu haben. Statt dessen will sie weiter prüfen, bis Ende des Monats. Morgen soll es ein interfraktionelles Gespräch...
Gesundheit Nord: Krise könnte sich noch verschärfen
So idyllisch wie der Ausblick aus dem Sitzungssaal waren die Aussichten der GeNo nicht auf der letzten Deputationssitzung Gesundheit und Verbraucherschutz. Die Geschäftsleitung musste wieder antreten und Bericht erstatten. Was sie zu berichten hatten, war zuvor schon...
Neue Hiobsbotschaften aus der Gesundheit Nord
Es ist noch keine sieben Wochen her, da kam die erste Hiobsbotschaft aus der Gesundheit Nord (GeNo). Der Klinikverbund musste sein Ergebnisprognose nach unten korrigieren. Statt den geplanten 5 Millionen Euro verlust müsse man mit 17,7 Millionen Verlust für 2019...
Deputation: Krankenhausinvestitionen beschlossen
Die erste reguläre Sitzung der Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz hat getagt, sowohl die staatliche als auch städtische Deputation. Auf beiden Tagesordnungen stand unter anderem das Krankenhausinvestitionsprogramm 2019. Dies wird nach §9 Absatz 2...
Die GeNo braucht einen Plan – GeNo-Verlust stark erhöht
Die Arbeit als Deputierter ging in dieser Woche direkt in die Vollen. Eigentlich war die erste Sitzung der Deputation Gesundheit und Verbraucherschutz für Anfang Oktober angesetzt. Wie wir aber wissen, kann sich vieles schnell ändern. Am letzten Freitag gab die...
Mitglied in der Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz
Neben den Parlamentsausschüssen gibt es in Bremen auch sogenannte Deputationen. Diese sind Verwaltungsausschüsse zur Kontrolle der Behörden. Mitglieder sind nicht nur Abgeordnete sondern auch Senatsmitglieder und Bürger, die nicht der Bürgerschaft angehören. Diese...