Innovationsfonds Klimaschutz
Um Innovationen und Investitionen in neue Technologien und Prozesse für Klimaschutz und Ressourceneffizienz im Land Bremen zu fördern, müssen wir neben öffentlichen Geldern auch mehr privates Kapital mobilisieren.

Die Verankerung der Schuldenbremse hat sich insbesondere in wirtschaftlichen Krisenzeiten bewährt und sich als flexibles Instrument erwiesen. Daran wollen wir als CDU auch für die Zukunft festhalten.
Entgegen der Behauptung insbesondere von SPD und LINKEN in Bremen ist sie kein Hindernis für die Handlungsfähigkeit des Staates, sondern schafft im Gegenteil durch Haushaltsdisziplin erst Spielräume, um Geld für die wirklich wichtigen Dinge ausgeben zu können. Insbesondere für nachhaltige Investitionen in die wirtschaftliche Transformation und Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus ist die Schuldenbremse ein wichtiges Signal sowohl an steuerzahlende Unternehmen als auch an die Bürger, dass der Staat seine Hausaufgaben erledigt und danach strebt, Steuern und Abgaben auf einem vernünftigen Maß zu halten. Nicht zuletzt ist die Einhaltung der Schuldenbremse auch eine Frage der Generationengerechtigkeit, denn Kredite gibt es nicht umsonst. Im Gegenteil: Zinszahlungen belasten die Haushalte des Landes Bremen schon heute mit ca. 550 Mio. Euro jährlich, die aus dem laufenden Haushalt bedient werden müssen. Von Tilgungen ist noch nicht die Rede. Diese Verpflichtungen schränken die Handlungsfähigkeit des Staates stark ein. Wenn wir der jungen Generation Handlungsspielräume erhalten wollen, dann muss die Schuldenbremse auch in Zukunft eingehalten werden.
Als CDU Bremen werden wir:
Um Innovationen und Investitionen in neue Technologien und Prozesse für Klimaschutz und Ressourceneffizienz im Land Bremen zu fördern, müssen wir neben öffentlichen Geldern auch mehr privates Kapital mobilisieren.
Derzeit gibt es beim Umgang mit kommunalen Immobilien keine funktionierende Aufgabenteilung zwischen den Behörden und Immobilien Bremen (IB).
Um die erhöhten Investitionsbedarfe für die klimafreundliche Transformation der Wirtschaft einerseits und die finanzielle Stabilität andererseits in Einklang zu bringen, spricht sich die CDU Bremen in Zeiten steigender Kapitalmarktzinsen und zur Einhaltung der Schuldenbremse für die Ausgabe einer Klima-Anleihe (Green Bond) über die Bremer Aufbaubank (BAB) aus, für die das Land Bremen eine Bürgschaft übernimmt.
Gerade die Mittelschicht darf steuerlich nicht weiter ausgepresst werden. Wir werden daher sicherstellen, dass es ein Belastungsmoratorium bei Gebühren aller Art gibt, und keine Steuern erhöhen.