Pensionsfonds zum Nachhaltigkeitsfonds machen

Um gerade im Haushaltsnotlageland Bremen die Pensionen der Beamten langfristig zu sichern, werden wir den bislang geplanten schrittweisen Abbau der Pensionsrücklage (etwa 500 Mio. Euro) beenden.

Mehr erfahrenAlternate CTA

Angesichts von künftigen Pensionslasten in Höhe von etwa 20 Mrd. Euro ist es unverantwortlich, bestehende Absicherungen aufzulösen. Stattdessen werden wir den Pensionsfonds in einen Nachhaltigkeitsfonds umwandeln und mit seinen Mitteln in sichere, umweltfreundliche Anlagen investieren, die zugleich eine attraktive Verzinsung gewährleisten.

"Pensionsfonds zum Nachhaltigkeitsfonds machen" in Kürze

  • Pensionsfonds in einen Nachhaltigkeitsfonds umwandeln

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Schwerpunkte in der Ausgabenpolitik

Wir setzen in der Ausgabenpolitik auf klare Schwerpunkte: Bildung (Kita, Schulen und Hochschulen), Verkehr und Infrastruktur, Verbesserungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Innere Sicherheit (Polizei und Justiz) müssen auch in der Ausgabenpolitik sichtbare Priorität haben.

Bremische Bürgerschaft und Rathaus auf dem Marktplatz

Personal sinnvoll einsetzen

Seit 2019 ist das Personal in der Kernverwaltung von 14.600 auf über 16.000 Stellen angewachsen. In den politischen Spitzen der senatorischen Behörden hat ein erheblicher Personalaufwuchs stattgefunden, den wir rückgängig machen werden.

Marktplatz Bremen mit Rathaus, Bremer Dom und Bürgerschaft

Finanzen

Das Land Bremen befindet sich seit fast 30 Jahren in einer Haushaltsnotlage. Dies wurde Ende 2022 erneut vom Stabilitätsrat festgestellt und gefordert, einen Sanierungsplan vorzulegen. Nicht nur in dieser Debatte scheint es so, als haben sich die regierenden Parteien aus SPD, Grünen und Linken endgültig damit abgefunden. Der Schuldenberg wächst bis 2023 auf fast 23 Mrd. Euro und damit auf eine Pro-Kopf-Verschuldung von rund 34.000 Euro.

Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen