Die Bereitstellung dieser Ressource muss deshalb eine Selbstverständlichkeit staatlicher Wirtschaftsförderung und Infrastrukturpolitik sein, wie es der Bau- und die Instandsetzung von Straßen oder Versorgungsleitungen ist. Auch der private Bereich darf in diesem Zusammenhang nicht vernachlässigt werden, denn mit der zunehmenden Arbeit aus dem Home-Office und möglichen Gründungen von Unternehmen aus Privatwohnungen oder Wohngebieten, wird der Internetanschluss auch hier ein Wirtschaftsfaktor, der mitgedacht werden muss. Obwohl Bremen und Bremerhaven als urbane Gebiete in dieser Hinsicht und im bundesweiten Vergleich gut erschlossen sind, gilt es bestehende Lücken unverzüglich zu schließen und die Anschlüsse immer wieder auf Ihre Leistungsfähigkeit hin zu überprüfen und im Bedarfsfall zu ertüchtigen. Eine besondere Bedeutung haben Internetanschlüsse in Zukunft auch in den Schulen, Berufsschulen und Hochschulen unseres Landes. Zur Umsetzung einer digitalen und vernetzten Bildung sind auch hier die Anschlüsse und die Bereitstellung von einem leistungsfähigen W-LAN in den Klassenzimmern die zentrale Voraussetzung.