Ziffernnoten – schaffen Klarheit

Eine individuelle Rückmeldung und Bewertung ist für die Selbsteinschätzung von Schülern unerlässlich. Daher wollen wir, dass in der Grundschule die bisherige Leistungsbewertung durch Ziffernnoten ab Klasse 3 ergänzt wird. Dabei muss ein anerkannter Förderbedarf schon in der Grundschule durch eine individuelle Förderung begleitet werden.

Mehr erfahrenAlternate CTA

Unser Ziel ist es, dass alle Kinder am Ende der vierten Klasse die bundesweit geltenden Kompetenzniveaus in Deutsch und Mathematik verbindlich erlernt haben. Wer nach der vierten Klasse kein erfolgversprechendes Kompetenzniveau in den Bereichen Schreiben, Lesen und Rechnen aufweist, dem wollen wir durch verbindlich wahrzunehmende individuelle Förderung in zusätzlicher Lernzeit eine erfolgreiche Bildung in weiterführenden Schulen ermöglichen. 

"Ziffernnoten – schaffen Klarheit" in Kürze

  • Leistungsbewertung durch Ziffernoten ab Klasse 3 ergänzen

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Schulen in freier Trägerschaft – Gleichwertig, nicht gleichartig

Schulen in freier Trägerschaft leisten mit ihrem qualitativ hochwertigen Angebot einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag zur schulischen Versorgung in Bremen und Bremerhaven und sind gleichzeitig Motor von pädagogischer Entwicklung und Innovation.

Ganztag ganz normal

Wir wollen alle Grundschulen in Bremen und Bremerhaven zu Ganztagsgrundschulen machen. Dabei sollen Ganztagsschulen ein breites Angebot aufweisen: Wir wollen Kooperationen mit Sportvereinen und örtlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe intensivieren und ausweiten.

Bildung

Wir wollen für Bremen und Bremerhaven ein gut ausgestattetes und qualitativ hochwertiges Bildungssystem. Unsere Schulen bereiten unsere Kinder und Jugendlichen auf das Leben vor: Schülerinnen und Schüler erlernen grundlegende Kulturtechniken, stärken ihre sozialen Kompetenzen und bauen ihre kognitiven Fähigkeiten aus. Zukunftsgewandte, gleichwertige und faire Bildungschancen für jede und jeden - unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Orientierung - sind aber nicht nur für den sozialen Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft unerlässlich, sondern bilden den Grundpfeiler eines funktionierenden Gemeinwesens.

Inklusion – selbstverständlich und gut ausgestattet

Bremen ist bundesweit Spitze bei der Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung. Dabei fängt Inklusion bereits in der frühkindlichen Bildung (Krippe/Kita) an. Hier braucht es endlich schnellere Begutachtungen und Hilfsangebote innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Bearbeitungszeiten und nicht erst bis zu 1,5 Jahre später.

Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen