Kein Schulklo aus dem 20. Jahrhundert!

Jedes Kind geht nur dann gern zur Schule, wenn die Schule ein schöner Ort ist, an dem man sich wohlfühlen kann - der Raum als dritter Pädagoge. Gerade die Grundschulen in Bremen platzen derzeit aus allen Nähten. Wir wollen uns sofort dafür einsetzen, dass neuer Schulraum geschaffen wird, um jeder Schülerin und jedem Schüler einen ansprechenden Bildungsplatz anzubieten.

Mehr erfahrenAlternate CTA

Zudem wollen wir die Verlässlichkeit und Transparenz der behördlichen Planungen verbessern, Prozesse und Strukturen hier auf den Prüfstand stellen. Insbesondere müssen die Planung und Realisierung von Schulneubauten sowie die Sanierung oder bauliche Veränderung von schulischer Infrastruktur deutlich beschleunigt und effizienter gestaltet werden. Hierzu sind personelle und strukturelle Veränderungen bei Immobilien-Bremen notwendig. Gerade alte und dreckige Sanitärbereiche müssen Vorrang bei der Sanierung alter Schulgebäude haben. Gerade für junge Mädchen muss die Toilette ein sicherer und sauberer Ort sein. Daher wollen wir uns dafür einsetzen, dass kein Schulklo mehr aus dem 20. Jahrhundert ist – und wollen zudem unter Berücksichtigung des laufenden Modellprojekts prüfen, wie auf Schultoiletten Menstruationsprodukte und Kondome kostenlos ausgegeben werden können. 

"Kein Schulklo aus dem 20. Jahrhundert!" in Kürze

  • Neuen und ansprechende Räumlichkeiten schaffen
  • Verlässlichkeit und Transparenz der behördlichen Planungen verbessern
  • Prozesse und Strukturen hier auf den Prüfstand stellen
  • Sanierung von alten und dreckigen Sanitärbereichen
  • Kostenlose Menstruationsprodukte und Kondome auf Schultoiletten

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Qualitätsunterricht

Wir wollen Schülerinnen und Schüler in Bremen individuell fördern und fordern - und sie so zu Bestleistungen bringen. Dafür brauchen sie jedoch Unterstützung. Lernstandserhebungen sowie nationale und internationale Vergleichsarbeiten sind hierbei kein Selbstzweck. Vielmehr liefern sie Lehrkräften die notwendigen Erkenntnisse, auf deren Grundlage individuelle Lernangebote entwickelt werden.

Ganztag ganz normal

Wir wollen alle Grundschulen in Bremen und Bremerhaven zu Ganztagsgrundschulen machen. Dabei sollen Ganztagsschulen ein breites Angebot aufweisen: Wir wollen Kooperationen mit Sportvereinen und örtlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe intensivieren und ausweiten.

Jahrgangsstufe wiederholen – macht Sinn

Mit drei Fünfen im Zeugnis bis zum Schulabschluss? Kein Problem für Bremen. Zum Schluss kommt dann das dicke Ende: Die Abschlussprüfungen werden dadurch nicht leichter. Fast jeder Zehnte verlässt in Bremen die Schule ohne Abschluss - doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt.

Demokratie leben lernen – politische Bildung an Schulen ideologiefrei stärken

Wichtige Ziele politischer Bildung sind die Entwicklung politischer Urteilsfähigkeit, demokratisches Bewusstsein und gesellschaftliches Verantwortungsgefühl sowie der Erwerb politischer Handlungskompetenzen. Demokratie leben muss man lernen und im Zuge politischer Bildung entwickeln die Schülerinnen und Schüler nicht nur individuelles ein Verständnis für politische Zusammenhänge und Demokratie als Staatsform, sondern sie werden auch dazu befähigt, aktiv an politischen Prozessen teilzuhaben.

Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen