Jahrgangsstufe wiederholen – macht Sinn

Mit drei Fünfen im Zeugnis bis zum Schulabschluss? Kein Problem für Bremen. Zum Schluss kommt dann das dicke Ende: Die Abschlussprüfungen werden dadurch nicht leichter. Fast jeder Zehnte verlässt in Bremen die Schule ohne Abschluss - doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt.

Mehr erfahrenAlternate CTA

Wir wollen, dass alle Schülerinnen und Schüler, die das Klassenziel nicht erreicht haben, nach genauer Analyse der Lernrückstände und den sich daraus ergebenden verbindlichen flankierenden Förder- und Unterstützungsmaßnahmen, eine Klasse wiederholen können und sollten. Nur so können wir garantieren, dass alle Schüler die Basis für ein selbstbestimmtes und erfolgreiches und glückliches Leben erhalten.

"Jahrgangsstufe wiederholen – macht Sinn" in Kürze

  • Wiederholen einer Klasse wieder ermöglichen
  • Individuelle Förder- und Unterstützungsmaßnahmen anbieten

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Lebenskunde als „Glücksunterricht“

Die Zahl der psychisch erkrankten Kinder und Jugendlichen steigt immer dramatischer an; von 2008 bis 2019 hat sich die Zahl der psychisch erkrankten Kinder und Jugendlichen in Deutschland verdoppelt. Die Coronapandemie und die damit verbundenen persönlichen Einschränkungen für Kinder und Jugendliche hat diesen Effekt noch verstärkt.

Talent-Schule

Gerechtigkeit in der Bildung bedeutet für uns auch, dass alle Kinder dieselben Bildungschancen haben. Wir empfinden es daher als höchst unbefriedigend, dass nirgendwo in der Bundesrepublik das Einkommen der Eltern einen so starken Einfluss auf den schulischen Erfolg eines Kindes hat wie in Bremen.

Schulen in freier Trägerschaft – Gleichwertig, nicht gleichartig

Schulen in freier Trägerschaft leisten mit ihrem qualitativ hochwertigen Angebot einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag zur schulischen Versorgung in Bremen und Bremerhaven und sind gleichzeitig Motor von pädagogischer Entwicklung und Innovation.

Inklusion – selbstverständlich und gut ausgestattet

Bremen ist bundesweit Spitze bei der Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung. Dabei fängt Inklusion bereits in der frühkindlichen Bildung (Krippe/Kita) an. Hier braucht es endlich schnellere Begutachtungen und Hilfsangebote innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Bearbeitungszeiten und nicht erst bis zu 1,5 Jahre später.

Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen