Inklusion – selbstverständlich und gut ausgestattet

Bremen ist bundesweit Spitze bei der Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung. Dabei fängt Inklusion bereits in der frühkindlichen Bildung (Krippe/Kita) an. Hier braucht es endlich schnellere Begutachtungen und Hilfsangebote innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Bearbeitungszeiten und nicht erst bis zu 1,5 Jahre später.

Mehr erfahrenAlternate CTA

Genehmigte Komplexleistungen müssen dann auch tatsächlich erbracht werden. Spitze in der Inklusion zu sein lässt aber noch keine Rückschlüsse auf die Ausstattung und Qualität der inklusive Beschulung zu. Wir wissen, dass es sowohl bei der personellen als auch bei der infrastrukturellen Ausstattung offenkundigen Nachholbedarf gibt, dem wir uns offensiv im Sinne des inklusiven Schulgedankens und zum Wohle aller Schülerinnen und Schüler stellen werden. Die Absicherung des Bestands der Spezialförderzentren mit den Schwerpunkten „Sehen”, „Hören” sowie „körperliche und motorische Entwicklung”, bei gleichzeitigem Bekenntnis zur inklusiven Beschulung, stellt für uns kein Widerspruch dar, sondern ist Ausdruck unseres unideologischen und pragmatischen Umgangs mit dem Thema. Dabei verlieren wir nicht die Herausforderungen aus den Augen, die mit der Regelbeschulung der Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf bestehen. Da wir uns zudem über den akuten Mangel an Schulassistenzen bewusst sind, werden wir gemeinsam mit den zugehörigen Trägern nach Wegen suchen, um das Berufsbild attraktiver zu gestalten. Kein Kind darf aufgrund einer fehlenden Assistenz am Besuch der Schule gehindert werden! Die Identifizierung und gezielte Förderung besonders begabter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler stellt in unserem Verständnis ebenso einen wichtigen Bestandteil einer inklusiven Schule dar, den wir keinesfalls vernachlässigen werden. Als CDU Bremen werden wir:  

  • eine schnellere Vernetzung und Abarbeitung der Rechtsansprüche von Kindern mit Förderbedarf bei Erst- und Weiterbewilligung durch ausreichende Kapazitäten in allen Beteiligten Stellen bei Gesundheit, Soziales und Bildung und eine verbindliche und schnellere Bearbeitung sicherstellen, 
  • an der Umsetzung einer datenschutzkonformen Lösung für die Kita-online-Anmeldung arbeiten, so dass schon bei der Anmeldung Kinder mit bestehendem Förderbedarf dieses mitteilen können, damit die Hilfe bei Kitabeginn zur Verfügung gestellt werden kann.

"Inklusion – selbstverständlich und gut ausgestattet" in Kürze

  • Ausstattung und Qualität der inklusive Beschulung verbessern
  • Bestand der Spezialförderzentren mit den Schwerpunkten „Sehen”, „Hören” sowie „körperliche und motorische Entwicklung” sichern
  • Schnellere Vernetzung und Abarbeitung der Rechtsansprüche von Kindern mit Förderbedarf bei Erst- und Weiterbewilligung
  • Umsetzung einer datenschutzkonformen Lösung für die Kita-online-Anmeldung, damit bereits bestehender Förderbedarf mitgeteilt werden kann

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Demokratie leben lernen – politische Bildung an Schulen ideologiefrei stärken

Wichtige Ziele politischer Bildung sind die Entwicklung politischer Urteilsfähigkeit, demokratisches Bewusstsein und gesellschaftliches Verantwortungsgefühl sowie der Erwerb politischer Handlungskompetenzen. Demokratie leben muss man lernen und im Zuge politischer Bildung entwickeln die Schülerinnen und Schüler nicht nur individuelles ein Verständnis für politische Zusammenhänge und Demokratie als Staatsform, sondern sie werden auch dazu befähigt, aktiv an politischen Prozessen teilzuhaben.

Kein Schulklo aus dem 20. Jahrhundert!

Jedes Kind geht nur dann gern zur Schule, wenn die Schule ein schöner Ort ist, an dem man sich wohlfühlen kann - der Raum als dritter Pädagoge. Gerade die Grundschulen in Bremen platzen derzeit aus allen Nähten. Wir wollen uns sofort dafür einsetzen, dass neuer Schulraum geschaffen wird, um jeder Schülerin und jedem Schüler einen ansprechenden Bildungsplatz anzubieten.

Qualitätsunterricht

Wir wollen Schülerinnen und Schüler in Bremen individuell fördern und fordern - und sie so zu Bestleistungen bringen. Dafür brauchen sie jedoch Unterstützung. Lernstandserhebungen sowie nationale und internationale Vergleichsarbeiten sind hierbei kein Selbstzweck. Vielmehr liefern sie Lehrkräften die notwendigen Erkenntnisse, auf deren Grundlage individuelle Lernangebote entwickelt werden.

Bildung

Wir wollen für Bremen und Bremerhaven ein gut ausgestattetes und qualitativ hochwertiges Bildungssystem. Unsere Schulen bereiten unsere Kinder und Jugendlichen auf das Leben vor: Schülerinnen und Schüler erlernen grundlegende Kulturtechniken, stärken ihre sozialen Kompetenzen und bauen ihre kognitiven Fähigkeiten aus. Zukunftsgewandte, gleichwertige und faire Bildungschancen für jede und jeden - unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Orientierung - sind aber nicht nur für den sozialen Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft unerlässlich, sondern bilden den Grundpfeiler eines funktionierenden Gemeinwesens.

Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen