Frühkindliche Bildung – Zentraler Umsteigepunkt

Die frühkindliche Bildung ist der Schlüssel für den Start in eine erfolgreiche Bildungskarriere. Durch spielerische Erfahrungen sowie gezieltes Dazutun der pädagogischen Fachkräfte lernen die Kleinsten nicht nur ihre Umwelt kennen, sondern trainieren ihre kognitiven sowie motorischen Fähigkeiten und ein soziales Miteinander. Von herausragender Bedeutung ist bei alldem der Spracherwerb.

Mehr erfahrenAlternate CTA

In Bremen haben mittlerweile annährend 50%, in Bremerhaven sogar über 50% der vor ihrer Einschulung getesteten Kinder einen nachgewiesenen Sprachförderbedarf. Nach allen wissenschaftlichen Erkenntnissen haben Kinder, die vor der Schule keine Bildungseinrichtung besuchten, schon bei der Einschulung entscheidende Chancen verpasst. Partizipation und Teilhabe sind deutlich erschwert.

Als CDU Bremen werden wir

  • den Kita-Bau, gerade auch unter Einbindung von privaten Investoren, weiter beschleunigen.
  • ein Anreizsystem schaffen, das Träger von Kindertageseinrichtungen für freiwillige Angebote von sogenanntem „Platzsharing” durch verbesserte Personal- und Sachausstattung belohnt. Wir wollen zudem eine „Platztauschbörse” online anbieten.
  • Kita-Träger, die freiwillig zusätzliche Kinder in bestehende Einrichtungen und Gruppen aufnehmen, durch verbesserte Personal- und Sachkostenausstattung sowie zusätzliche Anleiterstunden belohnen.
  • in Kooperation mit den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Räumlichkeiten für Angebote der externen Kindertagespflege schaffen.
  • die Ausgestaltung des lange überfälligen Landesgesetzes über Kita-Qualität und -finanzierung endlich finalisieren.
  • uns mit Nachdruck beim Bund dafür einsetzen, dass die finanziellen Mittel aus dem sogenannten „Gute-Kita-Gesetz” den Ländern auf Dauer zur Verfügung stehen.
  • Quartiersbildungszentren (QBZ) sukzessive in weiteren Stadtteilen etablieren.
  • Betriebskindergärten fördern und in die Planung von KiTa-Plätzen einbeziehen, da wir uns modernen Arbeitsmöglichkeiten und dem Abbau von Karrierenachteilen für erziehende Elternteile verpflichtet fühlen. Die Verbindung von Arbeitsplatz und Kinderbetreuung an einem Ort erachten wir dafür als ideal.
  • gemeinsam mit Unternehmen Konzepte entwickeln, wie Kinder gerade alleinerziehender Eltern auch während Schichtzeiten kindgerecht betreut werden können. Davon erhoffen wir uns auch eine Stärkung der Attraktivität von MINT- sowie Sozialberufen für Frauen und Männer.

"Frühkindliche Bildung – Zentraler Umsteigepunkt" in Kürze

  • Kita-Ausbau beschleunigen
  • Angebote für Platz-Sharing und eine Platztauschbörse etablieren
  • Städtische Wohnungsbaugesellschaften stärker einbinden
  • Landesgesetzes über Kita-Qualität und -finanzierung finalisieren
  • Bund in die Pflicht nehmen, die Mittel des „Gute-Kita-Gesetz“ dauerhaft bereitzustellen
  • Quartiersbildungszentren ausbauen
  • Betriebskindergärten fördern und in die Kita-Planung integrieren
  • Konzepte entwickeln, wie Kinder gerade alleinerziehender Eltern auch während Schichtzeiten kindgerecht betreut werden können

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Kein Schulklo aus dem 20. Jahrhundert!

Jedes Kind geht nur dann gern zur Schule, wenn die Schule ein schöner Ort ist, an dem man sich wohlfühlen kann - der Raum als dritter Pädagoge. Gerade die Grundschulen in Bremen platzen derzeit aus allen Nähten. Wir wollen uns sofort dafür einsetzen, dass neuer Schulraum geschaffen wird, um jeder Schülerin und jedem Schüler einen ansprechenden Bildungsplatz anzubieten.

Qualitätsunterricht

Wir wollen Schülerinnen und Schüler in Bremen individuell fördern und fordern - und sie so zu Bestleistungen bringen. Dafür brauchen sie jedoch Unterstützung. Lernstandserhebungen sowie nationale und internationale Vergleichsarbeiten sind hierbei kein Selbstzweck. Vielmehr liefern sie Lehrkräften die notwendigen Erkenntnisse, auf deren Grundlage individuelle Lernangebote entwickelt werden.

Bildung

Wir wollen für Bremen und Bremerhaven ein gut ausgestattetes und qualitativ hochwertiges Bildungssystem. Unsere Schulen bereiten unsere Kinder und Jugendlichen auf das Leben vor: Schülerinnen und Schüler erlernen grundlegende Kulturtechniken, stärken ihre sozialen Kompetenzen und bauen ihre kognitiven Fähigkeiten aus. Zukunftsgewandte, gleichwertige und faire Bildungschancen für jede und jeden - unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Orientierung - sind aber nicht nur für den sozialen Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft unerlässlich, sondern bilden den Grundpfeiler eines funktionierenden Gemeinwesens.

Lehrermangel konsequent bekämpfen

Unser Ziel ist es, in allen Schulformen eine Unterrichtsversorgung von über 100% zu erreichen. Bremen und Bremerhaven sind von akutem Lehrkräftemangel betroffen. Obwohl Bremerhaven uns schon seit geraumer Zeit zeigt, wie man trotz herausfordernder Bedingungen Menschen für den Eintritt in den Schuldienst gewinnen kann, reichen die Anstrengungen im gesamten Land noch nicht aus.

Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen