Digital-Hausmeister-Pool für Bremen

Schulen sollen digital werden - und das ist richtig so! Wir sehen gerade im Bereich Bildung ein hohes Potenzial, um Schüler individuell zu fördern und zu fordern. Hierzu müssen interaktive Formate auch im digitalen Unterricht der Normalfall sein. Das geht allerdings nur, wenn die Technik mitmacht - und sowohl WLAN als auch die Soft- und Hardware in jedem Klassenzimmer funktionieren.

Mehr erfahrenAlternate CTA

Für Lehrerinnen und Lehrer bleibt neben dem regulären Unterricht oft nicht die Zeit, sich selbst um Administration und Aktualisierung an digitalen Endgeräten zu kümmern. Zudem können noch mehr digitale Produkte besser und schneller eingesetzt werden, wenn es jemanden gibt, der sich dafür zuständig fühlt. Daher wollen wir einen Digital-Hausmeister-Pool für Bremen und Bremerhaven einrichten. Digitale Hausmeister sollen sich um eine oder mehrere Schulen in Bremen kümmern und sich gegenseitig vernetzen, um die Bremer Schulen auf dasselbe Digitalniveau zu heben. Dabei müssen die Digitalhausmeister keine Lehrkräfte, sondern ausgebildete ITler sein, die Lehrer sowie Schüler in der digitalen Arbeit unterstützen können. Bei alledem wollen wir den Präsenzunterricht an Schulen durch digitale Lernmethoden ergänzen, keinesfalls aber ersetzen.

Wir werden zudem

  • ein eigenständiges Unterrichtsfach Informatik ab der Sekundarstufe I einführen,
  • erste grundlegende Lerninhalte aus dem Bereich Informatik innerhalb bestehender Fächer bereits in der Grundschule vermitteln, 
  • eine verlässliche und leistungsfähige WLAN-Ausleuchtung jedes Unterrichtsraums, Videokonferenzsysteme und Präsentationsmedien sicherstellen,
  • eine Folgefinanzierung für die angeschafften mobilen Endgeräte auf den Weg bringen, 
  • die Lernplattform „itslearning“ sowie die eingesetzte Schulverwaltungssoftware zu einem Digitalen Schulportal integrieren; dieses muss alle zeitgemäßen Anwendungen umfassen und sich gleichermaßen an Lernende, Lehrende, Verwaltung und Eltern richten. Dem Datenschutz muss über unterschiedliche Zugriffsrechte und weitere Sicherungsmechanismen entsprochen werden.
  • die Schulverwaltung konsequent digitalisieren, damit diese weitgehend papierlos arbeiten kann. 

"Digital-Hausmeister-Pool für Bremen" in Kürze

  • Lehrerinnen und Lehrer von Administration und Aktualisierung an digitalen Endgeräten entlasten
  • Digital-Hausmeister-Pool einrichten
  • Eigenständiges Unterrichtsfach Informatik ab der Sekundarstufe I einführen
  • Grundlegende Lerninhalte aus dem Bereich Informatik bereits in der Grundschule vermitteln
  • verlässliche und leistungsfähige WLAN-Ausleuchtung, Videokonferenzsysteme und Präsentationsmedien
  • Folgefinanzierung für die angeschafften mobilen Endgeräte sichern
  • Lernplattform „itslearning“ sowie die eingesetzte Schulverwaltungssoftware zu einem Digitalen Schulportal integrieren
  • Schulverwaltung konsequent digitalisieren

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Lebenskunde als „Glücksunterricht“

Die Zahl der psychisch erkrankten Kinder und Jugendlichen steigt immer dramatischer an; von 2008 bis 2019 hat sich die Zahl der psychisch erkrankten Kinder und Jugendlichen in Deutschland verdoppelt. Die Coronapandemie und die damit verbundenen persönlichen Einschränkungen für Kinder und Jugendliche hat diesen Effekt noch verstärkt.

Inklusion – selbstverständlich und gut ausgestattet

Bremen ist bundesweit Spitze bei der Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung. Dabei fängt Inklusion bereits in der frühkindlichen Bildung (Krippe/Kita) an. Hier braucht es endlich schnellere Begutachtungen und Hilfsangebote innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Bearbeitungszeiten und nicht erst bis zu 1,5 Jahre später.

Kein Schulklo aus dem 20. Jahrhundert!

Jedes Kind geht nur dann gern zur Schule, wenn die Schule ein schöner Ort ist, an dem man sich wohlfühlen kann - der Raum als dritter Pädagoge. Gerade die Grundschulen in Bremen platzen derzeit aus allen Nähten. Wir wollen uns sofort dafür einsetzen, dass neuer Schulraum geschaffen wird, um jeder Schülerin und jedem Schüler einen ansprechenden Bildungsplatz anzubieten.

Lehrermangel konsequent bekämpfen

Unser Ziel ist es, in allen Schulformen eine Unterrichtsversorgung von über 100% zu erreichen. Bremen und Bremerhaven sind von akutem Lehrkräftemangel betroffen. Obwohl Bremerhaven uns schon seit geraumer Zeit zeigt, wie man trotz herausfordernder Bedingungen Menschen für den Eintritt in den Schuldienst gewinnen kann, reichen die Anstrengungen im gesamten Land noch nicht aus.

Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen