In vielen Bundesländern bringt die Bundeswehr ihre Expertise hierzu bei sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen seit Jahren gewinnbringend ein, indem sie regelmäßig schulische Angebote der politischen Bildung flankiert. Dabei leisten eigens hierfür ausgebildete Jugendoffiziere mit ihren Schulbesuchen, Bildungsfahrten und Planspielen einen Beitrag dazu, Schülern die immer wichtiger werdenden nationalen und internationalen Zusammenhänge der Sicherheitspolitik zu vermitteln Deshalb werden wir als CDU Bremen
- eine Regelung zwischen Bundeswehr und dem Land Bremen erreichen, die Angebote der (sicherheits-) politischen Bildung in Schulen auf die Grundlage gemeinsamer Absprachen und Ziele stellt, die abseits der Personalwerbung liegen,
- Schülerinnen und Schülern im Land Bremen erlauben, sich ein sachliches Bild über die Welt zu verschaffen und von Experten erklären zu lassen,
- gegen jeden Versuch, die Bundeswehr abseits der demokratischen Gesellschaft zu verorten oder Soldatinnen und Soldaten als Kriegstreiber zu verunglimpfen, politisch vorgehen.