Sie bewirken, dass Menschen in die Lage versetzt werden, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten sowie ihren Lebensunterhalt durch eine Erwerbstätigkeit eigenständig zu bestreiten und nicht auf staatliche Unterstützung angewiesen zu sein. Hiervon profitieren wir zudem als Gesellschaft mit qualifizierten Fachkräften in Wissenschaft, Handwerk und Industrie.
In Bremen wird der Bildungsbereich jedoch seit langem sträflich vernachlässigt: Seit Jahren schneiden Bremer Schüler in den Ländervergleichsuntersuchungen fast immer am schlechtesten ab – und der Abstand zum Durchschnitt wird nicht geringer, sondern größer. Etwa zehn Prozent unserer Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule ohne Abschluss. Für ihren weiteren Lebensweg und ihre berufliche Karriere ist das ein schwerer Nachteil. Wir sind davon überzeugt: Kinder in Bremen und Bremerhaven sind nicht weniger intelligent als die im Rest der Republik! Das bremische Bildungssystem erlaubt es unseren Kindern und Jugendlichen jedoch oft nicht, ihre maximalen Wissens- und Leistungspotenziale abzurufen. Eine über Jahrzehnte aus ideologischen Beweggründen kultivierte Haltung, jeglichen Leistungsgedanken nach Möglichkeit aus unseren Schulen zu verbannen, hat dazu ihren Beitrag geleistet. Unzureichende frühkindliche Bildung und spätere schulische Defizite stehen bei Kindern und Jugendlichen oftmals am Beginn von Armutskarrieren ohne Perspektive.Wir werden uns mit dieser Situation nicht abfinden. Bildung ist unsere wichtigste Ressource. Wir werden mit Nachdruck das Ziel verfolgen, die Bildungsqualität und Bildungsgerechtigkeit in Bremerhaven und Bremen spürbar zu steigern, um somit auch innerhalb der Ländervergleichsuntersuchungen perspektivisch wieder den Anschluss an das Mittelfeld herzustellen.