Wohnungsgesellschaften werden Stadtentwickler

Den Bremer Bürgern sollen bis Ende 2023 8.000 Sozialwohnungen zur Verfügung stehen, Ende 2021 waren es gerade einmal 6.400, der Zubau kommt nicht voran.

Mehr erfahrenAlternate CTA

Wir werden 

  • staatseigene Wohnungsgesellschaften zu echten Stadtentwicklern machen, indem wir Gewinne ermöglichen, diese aber zweckgebunden reinvestieren lassen. Quartiersentwicklung als Aufgabe, Sozialquoten für den Bestand und Neubauten als Auflage!
  • dafür die rechtlichen Grundlagen schaffen, auch um solche Gesellschaften, die sich an unsere Vorgaben halten, bei Ausschreibungen und Planungen bevorzugen zu können,
  • Sozialwohnungsbauprojekte aufgrund der aktuellen Marktlage (steigende Zinsen, Energie- und Baukosten) enger als bisher begleiten. 

"Wohnungsgesellschaften werden Stadtentwickler" in Kürze

  • Wohnungsgesellschaften zu echten Stadtentwicklern machen
  • Gewinne der staatlichen Wohnungsbaugesellschaften reinvestieren und nicht ausschütten
  • Sozialwohnungsbauprojekte enger als bisher begleiten

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Kinderschutz

Wir wollen, dass jedes Kind die Möglichkeit auf ein Aufwachsen in Wohlergehen hat. Da, wo Eltern hierbei Unterstützung auf Zeit oder auch dauerhaft benötigen, braucht es gut vernetzte dezentrale Präventionsangebote und eine so gut verzahnte Struktur in den Ressorts, damit der Staat seinem Wächteramt vollumfänglich nachkommen kann.

Armut geht uns alle an!

Arm, ärmer, Bremen. Wir leben im Bundesland dauerhaft höchster Armut: mehr als 28 Prozent unserer Bevölkerung meistern den Alltag in ärmlichen Verhältnissen. Nahezu jedes zweite Kind ist von Kinderarmut betroffen. Der Abstand zu den Lebensverhältnissen in allen anderen Bundesländern wächst von Jahr zu Jahr.

Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen