Chancen geben – Selbstbestimmung ermöglichen

Wir wollen Menschen Chancen geben und ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.

Mehr erfahrenAlternate CTA

Dafür werden wir 

  • uns zum Ziel setzen, die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen mit ihren individuellen Fähigkeiten und den Bedarfen von Gesellschaft und Wirtschaft in Einklang zu bringen, 
  • uns neben Case-Managern, die die Koordination sämtlicher Hilfen des Staates übernehmen, auch auf technische Assistenzsysteme stützen,
  • Bildungs- und Weiterqualifizierungsmaßnahmen so anlegen, dass sie nach Möglichkeit auf konkrete Jobangebote, mindestens aber auf Berufe mit strukturellem Defizit in Bremen und Bremerhaven vorbereiten, 
  • Bedarf und Nachfrage ggf. technisch unterstützt in Einklang bringen,
  • Anreize für Unternehmen schaffen, sich an der Integration anspruchsvollerer Fälle in den Arbeitsmarkt proaktiv zu beteiligen,
  • bei der Inklusion auf die konkrete Kooperation zwischen Verwaltung, Unternehmen/Schulen und Betroffenen setzen, um unnötige Hürden abzubauen und gezielt auf eine erfolgreiche Inklusion in allen Lebensbereichen hinzuwirken,
  • Jugendarbeit und Jugendhilfe dem Ziel verpflichten, Jugendliche in die Gesellschaft zu integrieren und Partizipation zu ermöglichen. Wir wollen daher die offene Jugendarbeit, insbesondere Freizis & Jugendzentren stärken, um niederschwelligen Zugang zu Hilfe zu ermöglichen und Jugendlichen zu helfen, für sich ein soziales Umfeld aufzubauen,
  • dafür sorgen, dass sich Bremen nachhaltig engagiert. „Abgeschlossene Fälle” wird es mit uns nicht geben. Der Staat wird auch nach erfolgreicher Integration in den Arbeitsmarkt für die Betroffenen erreichbar bleiben, Beratung und Weiterbildung anbieten. 

"Chancen geben – Selbstbestimmung ermöglichen" in Kürze

  • Neben Case-Managern, die die Koordination sämtlicher Hilfen des Staates übernehmen, auch technische Assistenzsysteme nutzen,
  • Bildungs- und Weiterqualifizierungsmaßnahmen so anlegen, dass sie nach Möglichkeit auf konkrete Jobangebote vorbereiten,
  • Bedarf und Nachfrage ggf. technisch unterstützt in Einklang bringen,
  • Anreize für Unternehmen schaffen, sich an der Integration anspruchsvollerer Fälle in den Arbeitsmarkt proaktiv zu beteiligen,
  • Bei der Inklusion auf die konkrete Kooperation zwischen Verwaltung, Unternehmen/Schulen und Betroffenen setzen
  • Jugendarbeit und Jugendhilfe dem Ziel verpflichten, Jugendliche in die Gesellschaft zu integrieren und Partizipation zu ermöglichen

Thema teilen

Mehr aus diesem Bereich

Integration nachhaltig gestalten

Wir bekennen uns zu unserer humanitären und christlichen Verpflichtung, Menschen in Not zu helfen, Geflüchteten Schutz zu gewähren und für sie in Bremen und Bremerhaven eine neue Bleibe, wenn ein Aufenthaltsrecht besteht, zu schaffen.

Arbeit und Soziales

Als CDU wollen wir allen erwerbsfähigen Menschen eine Beschäftigung bieten und sie damit in die Lage versetzen, ihr Leben selbst zu gestalten und unabhängig von staatlichen Mitteln und Unterstützungsprogrammen zu werden.

Armut geht uns alle an!

Arm, ärmer, Bremen. Wir leben im Bundesland dauerhaft höchster Armut: mehr als 28 Prozent unserer Bevölkerung meistern den Alltag in ärmlichen Verhältnissen. Nahezu jedes zweite Kind ist von Kinderarmut betroffen. Der Abstand zu den Lebensverhältnissen in allen anderen Bundesländern wächst von Jahr zu Jahr.

Liste 1 - Platz 13

Ihr Kandidat für die Bürgerschaft

Erfahren Sie mehr über meine Kandidatur zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023, welche Themen mich bewegen und wie wir die Herausforderungen angehen wollen