
Alles Wichtige zur Bürgerschaftswahl in Bremen – FAQ
Die Bürgerschaftswahl in Bremen steht vor der Tür und viele Bürger haben Fragen zu Ablauf, Kandidaten und Wahlrecht. Um Ihnen die wichtigsten Informationen zur Verfügung zu stellen, haben wir eine FAQ-Seite zusammengestellt. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Bürgerschaftswahl in Bremen. Klicken Sie durch die verschiedenen Themenbereiche und informieren Sie sich gründlich vor der Wahl.
Bürgerschaftswahl FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Bürgerschaftswahl in Bremen. Klicken Sie durch die verschiedenen Themenbereiche und informieren Sie sich gründlich vor der Wahl.
Die Bürgerschaftswahl in Bremen findet am 14. Mai 2023 statt.
Jeder, der das Wahlrecht besitzt und seit mindestens 3 Monaten in Bremen gemeldet ist, darf an der Wahl teilnehmen.
Die Bremische Bürgerschaft hat 83 Sitze.
Die Wahl findet in Form einer Briefwahl oder in den Wahllokalen statt.
Die Wahlbenachrichtigung erhalten Sie per Post. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Wahlamt.
Weitere Informationen zur Wahl finden Sie auf der Webseite des Wahlamtes und der jeweiligen Parteien (Beispiel CDU) sowie in den lokalen Medien.
Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Wahlamtes oder der jeweiligen Parteien.
Das Ergebnis der Bürgerschaftswahl 2019:
- SPD: 24,93%
- CDU: 26,66%
- Grüne: 17,43%
- FDP: 5,95%
- Die Linke: 11,32%
- AFD: 6,12%
- Sonstige: 7,98%
Das detaillierten Ergebnisse der letzten Bürgerschaftswahl finden Sie auf der Webseite des Wahlamtes.